Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  6. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  7. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  8. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. BDKJ: Von Anti-Patriarchats-Tagungen und ‚schwangeren Menschen’
  14. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  15. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“

Millionen bei "Schwarzen Nazarener" in Manila

10. Jänner 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch dieses Jahr gab es höchste Sicherheitsvorkehrungen, weil man islamistische Anschläge befürchtete.


Manila (kath.net)
Auf den Philippinen haben auch dieses Jahr in der Haupstadt Manila erneut Millionen Menschen am Fest des "Schwarzen Nazareners" teilgenommen. Die Prozessionen, bei dem eine Jesusstatue aus dem 17. Jahrhundert herumgetragen wurde, begannen am Dienstag. Für die rund zwei Kilometer lange Strecke, die zurückgelegt wird, wurden 2017 fast 22 Stunden benötigt, weil fast alle die Statue mit Tüchern berühren möchten. Bis zu 20 Millionen Menschen wurden laut lokalen Medien erwartet. Auch dieses Jahr gab es höchste Sicherheitsvorkehrungen, weil man islamistische Anschläge befürchtete.


Die Christusfigur des "Schwarzen Nazareners", ein kniender, kreuztragender Jesus, wurde 1606 aus Mexiko auf die Philippinenvon durch spanische Missionare gebracht. Die beliebte Statue findet sich in der Basilika von Quiapo, einem Stadtteil von Manila.

Das ausdrucksvolle Gesicht des Schwarzen Nazareners/Philippinen - Die Figur des kreuztragenden Jesus wird von den Philippinen heiß geliebt


Foto: Archivbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Philippinen

  1. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  2. Noch eine letzte Messe
  3. Millionen Menschen bei "Schwarzer Nazarener"-Prozession in Manila
  4. Philippinen: Verschwörungs-Vorwürfe gegen Bischöfe
  5. Philippinen: 116 Tage zwischen Hoffen und Bangen
  6. Philippinen: Mindestens 27 Tote bei Anschlägen auf katholische Kirche
  7. Staatschef der Philippinen möchte sich öffentlich kreuzigen lassen
  8. Wieder Millionen bei philippinischer Massenwallfahrt
  9. Philippinen: Priester erneuern Gelübde vor Pater Pios Herzreliquie
  10. Philippinen-Präsident kündigt Rücktritt bei Gottes-Beweis an!







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  9. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  14. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  15. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz