Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  5. "Die Macht der Dummheit"
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Barbusige Aktivistin wollte Jesus-Figur aus Vatikan-Krippe holen

26. Dezember 2017 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan-Gendarmerie stoppte Frau und warf ihr schwarzen Mantel über


Rom (kath.net/KAP) Oberkörperfrei hat eine Aktivistin zu Weihnachten versucht, die Jesuskind-Figur aus der Krippe auf dem Petersplatz zu holen. Dazu rief sie laut Medienberichten "Gott ist weiblich"; dies stand auch auf ihrem nackten Rücken zu lesen, wie italienische Onlinemedien am Montagnachmittag berichteten. Die Vatikan-Gendarmerie stoppte die Frau demnach jedoch rechtzeitig und warf ihr schnell einen schwarzen Mantel über.


Die Aktion ereignete sich etwa zwei Stunden bevor Papst Franziskus seine Weihnachtsbotschaft auf dem Petersplatz verlas und den traditionellen Segen "Urbi et orbi" spendete. Es ist nicht das erste Mal, das Aktivisten der Gruppe "Femen" sich am Raub des Jesuskinds auf dem Petersplatz versuchen; bereits 2014 machte die Gruppe damit Schlagzeilen.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  27. Dezember 2017 
 

Ich frag mich,

,was die Prostituierte mit der Figur wohl machen wollte. Ihm die Brust geben? 😀


4
 
  27. Dezember 2017 
 

Fehlgriff...

sie hätte sich besser den den muskulösen Nackten von der (entarteten) Vatikan-Krippe schnappen sollen...


8
 
 priska 27. Dezember 2017 
 

Liebe Rosenzweig

wie können Sie wissen das diese Frauen tief verletzt worden sind?Sind das nicht wir alle verletzt?Aber gerne bete ich für diese Frauen um ihr Seelenheil .


4
 
 priska 27. Dezember 2017 
 

Leider hat mir die Krippe in Vatikan auch nicht gefallen ,da ein nackter Mann diese schmückte.Diese Aktivistinen schrecken vor nichts zurück..dass sollten sie mal in einer Mosche versuchen???


8
 
 Rosenzweig 27. Dezember 2017 

Ist immer wieder schmerzlich..

solche- auch unseren Glauben entehrenden Vorfälle zu erfahren!

Nur BETEN (nicht urteilen..) möchten wir innig für diese so irregeleiteten Frauen
solcher “Femen Gruppen”- die viell.schon in Kindheit u.Jugend tief verletzt wurden..?!
Und so auch nicht vor HEILIGEM Halt machen- oft im Gegenteil!

Vielleicht..- ein AUF!schrei aus der Tiefe ungestillter SEHNSUCHT- nach Annahme/ Geborgenheit..ja nach GOTT??!
--
Bitten wir die Gottesmutter MARIA – SIE, die makellose Reinheit u. Mutter der Barmherzigkeit, dass doch keine dieser SEELEN verloren gehen möge–
sondern zur Würde und wunderbaren Berufung unseres Frau- u.Muttersein zurückfinden!

In dieser Bitte u. Hoffnung verbunden..


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  2. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  5. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  6. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  7. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  8. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  9. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  10. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer






Top-15

meist-gelesen

  1. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  8. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  9. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz