Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  6. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  12. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  15. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!

Nach Mary's Land kommt Footprints in die Kinos

18. Oktober 2017 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach Mary's Land bringt Infinito+1 jetzt mit Footprints einen neuen christlichen Blockbuster in die Kinos. Mit Hilfe der Zuseher kann der Film auch bei Ihnen in den nächsten Wochen in die Kinos kommen


Wien (kath.net)
Wenige Monate nach dem Erfolg von Mary's Land soll in den deutschsprachigen Kinos jetzt der nächste christliche Film in die Kinos kommen: Footprints. 2016 haben in Österreich zehntausende Zuschauer in den Kinos gesehen, später wurde der Film auch erfolgreich in vielen Kinos in Deutschland und in der Schweiz gezeigt. Die begeisterten Rückmeldungen der Zuschauer (auch in vielen anderen Ländern) sowie der Kinos wurden zur Motivation, um ein Jahr später Footprints ins Kino zu bringen. Mit Infinito+1, einer kleinen Produktionsfirma aus Valencia in Spanien, soll der neue Film auch jetzt wieder mit der Hilfe der Zuseher in die Kinos gebracht werden. Thema des Film Footprints ist der berühmte Jakobsweg.

Ein Priester aus Arizona schrieb eine herausfordernde Mail an Regisseur Juan Manuel Cotelo: „Ich habe mit zwei Filmproduzenten gesprochen und beide sagten mir, dass mein Vorhaben verrückt sei. Hat es Sinn euch davon zu erzählen?“ Cotelo, für verrückte Ideen immer zu haben, ist sofort dabei: er begleitet mit seinem Team elf junge Männer auf dem Küstenweg zu Fuß nach Santiago de Compostela und zeigt nicht nur die äußere Reise, die wunderschöne Landschaft, die beeindruckende Architektur und Kultur Nordspaniens, sondern es gelingt ihm vor allem, die innere, geistliche Erfahrung, ihre Suche nach Gott, in einem Kinofilm festzuhalten. Teamgeist, Opferbereitschaft, Freundschaft, Rosenkranz, Marien- und Heiligenverehrung, das alles sind Themen, die auf dem Weg aufkommen. Footprints zeigt die Lebensschule, die das Pilgern bedeutet. Ein wunderschöner Film – sympathisch, humorvoll und sehr bewegend. Manchen Menschen hat er schon das Leben verändert.


Im Oktober 2016 feierte Footprints Premiere in Spanien und verbreitete sich inzwischen bereits auf 10 Länder. Die nächsten werden Österreich, Deutschland und voraussichtlich die Schweiz sein. Die Premiere der deutschen Synchronfassung findet am 10. November 2017 um 18:00 im Village Cinema, Wien Mitte statt. Wie schon bei Mary's Land wird bei der Verbreitung und Werbung auf die Mithilfe der Zuschauer gesetzt. Wer Footprints sehen möchte, der kann sich auf www.footprintsderfilm.com eintragen und so sein Interesse bekunden. Dort, wo es viele Anfragen gibt, wird der Kinobetreiber direkt angesprochen.

Werbung im klassischen Sinne gibt es kaum. Dafür aber eine Kampagne im Internet (Webseite, Facebook, Youtube), dazu Interviews und Berichte in Radio, Fernsehen und Printmedien. Flyer und Plakate zum Verteilen können unter [email protected] bestellt oder von der Homepage heruntergeladen werden.

Einige Kommentare der Zuschauer in Spanien:

„Der beste Film von Juan Manuel Cotelo und Infinito+1“ Marisa

„Danach war mein Leben ein anderes. Ein Film, der dich im tiefsten Inneren berührt.“ Ana

„Heute habe ich den Film zum zweiten Mal gesehen und er hat mir doppelt so gut gefallen.“ Marivi

KathTube: Der Trailer!!!




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. "Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben, in dem alle Dinge möglich sind"
  2. ‚Sonnenaufgang über Kalkutta’ – Film über Mutter Teresa hat Premiere in Wien
  3. Film ‚Jesus Revolution’ überrascht an den Kinokassen
  4. ‚The Chosen’-Schauspieler: Auftritt gegen Abtreibung war, was Gott von mir wollte
  5. Dreharbeiten zur Fortsetzung von ‚Die Passion Christi’ für Frühjahr 2023 geplant
  6. Schweizer Staatskirchenportal verbreitet Propaganda für das Töten ungeborener Kinder
  7. Misserfolg für Zeichentrickfilm der Disney Studios mit Pro-LGBT-Agenda
  8. Planned Parenthood kritisiert Film über Marilyn Monroe als ‚abtreibungsfeindlich’
  9. Der christliche Film ‚Das brennende Herz’ kommt nach Österreich
  10. Wert der Disney-Aktie im letzten Jahr fast halbiert – linke Inhalte verantwortlich?







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  14. Under pressure – Kirche unter Druck
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz