Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  13. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Päpstlicher Segen für die Teilnehmer des 'Marsch für das Leben'!

15. September 2017 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nuntius Eterovic: Papst Franziskus ist allen verbunden, „die das menschliche Leben in allen seinen Lebensphasen verteidigen“ - Das Grußwort des Nuntius in voller Länge


Berlin (kath.net) Der Vatikan-Botschafter Erzbischof Nikola Eterovic schreibt ein Grußwort an die Teilnehmer des Marsches für das Leben 2017, der am 16.9. in Berlin stattfinden wird. Darin übermittelt der Nuntius den Lebensschützern den „Apostolischen Segen“ von Papst Franziskus (Archivfoto). Der Papst sei allen verbunden, „die das menschliche Leben in allen seinen Lebensphasen verteidigen“, die Teilnehmer in Berlin „mögen dazu verhelfen, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das wichtige Anliegen ‚Die Schwächsten schützen: Ja zu jedem Kind‘ zu lenken.“ „Mit allen, die glauben, und mit allen Menschen guten Willens bezeugen wir, daß Gott ‚ein Freund des Leben‘ ist (Weish 11,11)“.

Nuntius Eterovic erinnerte an die „reichen Lehre“ des Papstes zum Lebensschutz und zitiert beispielhaft die Worte von Papst Franziskus zum Tag des Lebens in Italien am 5.2.2017, diese Worte, so erläuterte Eterovic eigens, seien „nicht nur für Italien, sondern auch für Europa und die ganze Welt bedeutend“: „Jedes Leben ist unantastbar! Bringen wir die Kultur des Lebens als Antwort auf die Logik des Wegwerfens und auf den demographischen Rückgang voran; stehen wir zusammen und beten wir gemeinsam für die Kinder, deren Leben durch einen Schwangerschaftsabbruch bedroht ist, wie auch für die Menschen, die am Ende des Lebens angelangt sind – jedes Leben ist unantastbar! -, dass niemand alleine gelassen werde und die Liebe den Sinn des Lebens verteidige. Rufen wir die Worte Mutter Teresas in Erinnerung: ‚Das Leben ist Schönheit, bewundere es; das Leben ist Leben, verteidige es!‘ sei es beim Kind, das kurz vor der Geburt steht, sei es bei dem Menschen, der dem Tod nahe ist: jedes Leben ist unantastbar!“


Papst Franziskus gilt als dezidierter und kompromissloser Lebensschützer. Er unterstützt die Lebensmärsche und ähnliche Pro-Life-Veranstaltungen durch seine Ermutigung, seine Grußworte und Segensbotschaften. In Rom hat er sich auch schon persönlich in seinem Papamobil unter die Teilnehmer von Lebensschutzkundgebungen gemischt. Immer wieder ermutigt er auch Kranke und Leidende, ihr schweres Schicksal anzunehmen, und zeigt ihnen seine besondere Zuwendung. Zuletzt wurden Einzelheiten der Begegnung des Papstes mit einer Kolumbianerin bekannt. Die bedauernswerte Frau hat nach einer Säureattacke ein völlig entstelltes Gesicht, außerdem hat sie bereits 80 Operationen hinter und weitere vor sich, sie hatte den Termin für ihre Euthanasie bereits festgelegt. Durch ihre Begegnung mit dem Papst fand sie zu neuem Lebensmut, kath.net hat berichtet.

Das Grußwort von Nuntius Eterovic in voller Länge – Öffnen mit Doppelklick


Der Marsch für das Leben Berlin 2017 wird am Samstag, 16.09.2017, stattfinden


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ebuber 16. September 2017 
 

Wie gut, dass wenigstens der Papst

den Marsch für das Leben unterstützt!
Der Berliner Bischof, Familienbischof Heiner Koch, ist nämlich lieber auf einem Ökumenischen Kirchentag und lädt seine Schäfchen lieber dazu ein, nach Greifswald. Im Newsletter des Bistums Berlin liest man dazu den lapidaren Satz: "Am Marsch für das Leben" kann man dann allerdings nicht teilnehmen. Dort wird Weihbischof Heinrich ein Grußwort verlesen. Wäre es umgekehrt nicht angemessener für den Berliner Hirten gewesen? Schließlich ist er ja, wie erwähnt, der Familien- und nicht der Ökumene-Bischof. Oder sehe ich das falsch? Beten wir für alle Hirten.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  12. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  13. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  14. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  15. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz