![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Irland: Kampagne gegen Lebensschutz in der Verfassung23. August 2017 in Chronik, 5 Lesermeinungen Die Kampagne wird offenbar mit hohen Summen international tätiger Stiftungen unterstützt. Darunter die Open Society Stiftungen von George Soros, die Bill & Melinda Gates Foundation und andere. Dublin (kath.net/LifeNews/jg) Bereits 2016 wurde bekannt, dass der Milliardär George Soros über seine Open Society Stiftungen versucht, Abtreibungsverbote weltweit zu bekämpfen. Die Republik Irland spielt dabei eine wesentliche Rolle. kath.net hat hier berichtet: Soros-Stiftungen arbeiten weltweit gegen Abtreibungsverbote In den letzten Jahren hat Soros laut einem Bericht der konservativen Plattform Breitbart.com mehrere hunderttausend Dollar an Organisationen gespendet, die sich für eine Liberalisierung der Abtreibung in Irland einsetzen. Dazu zählen Amnesty International Irland und der irische Ableger der International Planned Parenthood Federation. Niamh Ui Bhriain von der Lebensschutzorganisation Life Institute rechnet mit einem Referendum zur Abschaffung der achten Verfassungsänderung bereits im nächsten Jahr. Leo Varadkar, dem Ministerpräsidenten der Republik Irland, sei dies ein wichtiges Anliegen, sagt Ui Bhriain. Life Institute und andere Lebensschutzgruppen haben mittlerweile eine Gegenkampagne begonnen. Laut Ui Bhriain gibt es tausende Freiwillige, die von Tür zu Tür gehen und die Bevölkerung von der Beibehaltung des umfassenden Lebensschutzes überzeugen wollen. Beinahe 200.000 der 1,1 Millionen Haushalte Irlands seien bereits erreicht worden, bis zur Abstimmung sollen es 800.000 sein, sagt Ui Bhriain. Irland verbindet eine restriktive Abtreibungsregelung mit einer geringen Müttersterblichkeit. Es zählt zu den Ländern mit der besten medizinischen Versorgung für Mütter und der niedrigsten Müttersterblichkeit. Dies sei Abtreibungsbefürwortern wie Soros ein Dorn im Auge, weil es zeige, dass Abtreibung nicht notwendig sei. Deshalb hätten sie gezielt Länder wie Irland für ihre Kampagnen ausgesucht, ist Ui Bhriain überzeugt. Neben George Soros gibt es weitere Milliardäre, die sich für die Liberalisierung der Abtreibung in Irland einsetzen. Dazu zählt etwa Chuck Feeney, der mit der Errichtung von Duty Free Shops reich geworden ist. Nach Angaben des Life Institute hat er 18 Millionen Dollar für Pro-Abtreibungsorganisationen in Irland gespendet. Die Bill & Melinda Gates Foundation und die Ford Foundation haben ebenfalls Millionenbeträge an das Centre for Reproducive Rights gegeben, das sich für die Liberalisierung der Abtreibung in Irland einsetzt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |