Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Jungfamilientreffen in Pöllau: Geistliche Tankstelle für 200 Familien

24. Juli 2017 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neuer Teilnehmerhöchststand: Über 200 Familien erholten sich in der Oststeiermark geistlich, geistig und körperlich, um ihre „Freude an der Liebe“ in Ehe und Familie zu erneuern und zu vertiefen.


Pöllau (kath.net) Am Sonntag ist das 15. Jungfamilientreffen in Pöllau zu Ende gegangen. Über 200 Familien aus Österreich, Deutschland und Südtirol waren für sechs Tage im steirischen Sommerfrischeort zusammengekommen, um geistlich, geistig und körperlich Kraft zu tanken und gemeinsam als Familie in der Liebe zu wachsen.

Das diesjährige Motto in Anlehnung an „Amoris Laetitia“ von Papst Franziskus, „Die Freude an der Liebe“ wurde im gemeinsamen Messefeiern, in Vorträgen und Workshops vertieft. Robert Schmalzbauer von der Initiative Christliche Familie (ICF) der Österreichischen Bischofskonferenz, die das Jungfamilientreffen organisiert: „Unser Treffen soll möglich machen, dass die Teilnehmer – für sich selbst, als Paar und als ganze Familie – Gottes Liebe erneut und noch schöner erfahren können.“

„Glaubt an das Wunder der Vergebung!“


Unter den Referenten waren P. Daniel Ange von der Missionsgemeinschaft „Jeunesse Lumiere“ und P. Luc Emmerich von der Johannesgemeinschaft. Sie ermunterten die Eheleute, ihre Liebe aus der Quelle zu speisen. Aus der Freundschaft mit Christus wachse die Freude über den anderen und seine Unterschiedlichkeit, die Kraft, Schwierigkeiten zu lösen, und die Bereitschaft zur Vergebung. „Glaubt an das Wunder der Vergebung. Glaubt, dass Vergebung in die Freiheit führt!“, rief P. Andreas Hasenburger, Provinzial der Missionare vom kostbaren Blut, im Abschussvortrag am Sonntag den Eheleuten zu.

Viele Familien, so zieht Schmalzbauer Resumee, brauchen einen Zufluchtsort: „In diesem besonderen Fatima-Jahr auf diesem Jungfamilientreffen haben wir einen gefunden. Es gibt eine ,Mama‘, die auf uns alle schaut, die Muttergottes. In ihrem Unbefleckten Herzen finden wir, wie sie in Fatima selber gesagt hat, unsere Zuflucht - in allen Stürmen, die in und um unsere Familien toben.“

Das Jungfamilientreffen wächst

Seit 2003 finden die Jungfamilientreffen – immer in der Anschlusswoche zu den Jugendtreffen – im oststeirischen Pöllau statt. Die Familien finden hier ein sorgfältiges Kinder- und Erwachsenenprogramm mit großzügiger Zeiteinteilung, die es ihnen ermöglichen, das Angebot von Vorträgen und Workshops anzunehmen und gleichzeitig sich zu erholen, zu feiern, zu lachen und viel gute Zeit miteinander zu verbringen. Tägliche Familienmessen, eucharistische Anbetung, Fürbittgebet, eine Wallfahrt auf den Pöllauberg, Morgenlob und Abendgebet, Kinderkatechese bieten viele Möglichkeiten, die Beziehung zu Gott zu vertiefen.

Die Teilnehmerzahl steigt jedes Jahr an, heuer wurde mit über 200 Familien mit rund 500 Kindern sowie mehr als 200 freiwilligen Helfern ein neuer Höchststand erreicht. Ein Höhepunkt war wie in den Vorjahren das Versöhnungsfest am Freitag, bei dem nach Aussprache und Beichtmöglichkeit an die 200 Ehepaare feierlich ihr Jawort zueinander erneuerten und bekräftigten.

Das nächste Jungfamilientreffen in Pöllau findet vom 17. bis 22. Juli 2018 statt. Weitere Infos: www.jungfamilien.at.

Jungfamilientreffen 2017 in Pöllau


Foto (c) ICF – Initiative Christliche Familie


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen
  15. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz