Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

Helmut Kohl wird in Speyer beerdigt

21. Juni 2017 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Früherer deutscher Bundeskanzler wird auf eigenen Wunsch nicht im Familiengrab beigesetzt, sondern auf einem sonst dem Speyrer Domkapitel vorbehaltenen Friedhof.


Speyer (kath.net) Der verstorbene frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl wird nicht im Familiengrab in Ludwigshafen beerdigt werden, sondern auf einem Friedhof in Speyer, auf dem sonst nur die Mitglieder des Speyrer Domkapitels zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wird sich das Grab Kohls auch in unmittelbarer Nähe zum Speyrer Konrad-Adenauer-Park befinden. Das berichteten verschiedene Medien, beispielsweise „t-online“. Kohl wird also nicht an der Seite seiner verstorbenen ersten Frau Hannelore Kohl ruhen, die im Grab seiner Eltern ihre letzte Ruhestätte gefunden hatte.


Nach Angaben des vieljährigen Kohlvertrauten Kai Dickmann (langjähriger Chefredakteur der „Bild“) habe dies Kohl im Spätsommer 2015 gemeinsam mit seiner zweiten Frau Maike Kohl-Richter entschieden. Dies zeige seine seit der Kindheit bestehende Verbindung zu Speyer und dem Speyrer Dom. Kohl hatte im Speyrer Dom auch häufig die Hl. Messe besucht.

Nach dem europäischen Trauerakt in Straßburg wird für den CDU-Politiker im Speyrer Dom eine Totenmesse gehalten werden.

Archivfoto: Helmut Kohl als Bundeskanzler (1989)
(c) Wikipedia/Konrad Adenauer-Stiftung/CC BY-SA 3.0 de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Speyer

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. Wirbt das Kölner Domradio für den Kirchenaustritt?
  3. Bistum Speyer: Generalvikar tritt aus der katholischen Kirche aus
  4. Das Bistum Speyer trauert um Altbischof Anton Schlembach
  5. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision
  6. Speyer: Im Domgarten wurde 27-Jährige vergewaltigt
  7. Katholischer Trauergottesdienst für von Ex-Freund ermordete 15-Jährige
  8. Wiesemann: Helmut Kohl ‚kam in das Haus Gottes immer auch als Beter‘
  9. Bistum: Unzulässige Vereinnahmung des Papstes durch Plakat der Linken
  10. RAUS!! ALLE! - Wie der BDKJ das Jüngste Gericht erlebt







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz