Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Koptische Kritik an gemeinsamer Erklärung von Franziskus und Tawadros

3. Mai 2017 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach Erklärung über gegenseitige Taufanerkennung warfen Mitglieder der koptischen Kirche Tawadros II. vor, er wolle die koptische Kirche der katholischen Kirche unterordnen – Kairoer Priester Schroedel bestätigt die Kritik koptischer Bischöfe


Kairo (kath.net/Fides/red) Auf die gemeinsame Erklärung, die Papst Franziskus und der koptisch-orthodoxe Patriarch am vergangenen Freitag, den 28. April, in Kairo unterzeichneten gibt es unterschiedliche Reaktionen in den Reihen der koptisch-orthodoxen Kirche. Der Paragraph 11 der Erklärung, die am Rande des Papstbesuchs in Ägypten unterzeichnet wurde, bekräftigen der Papst und der Patriarch, dass sie sich „ernsthaft” darum bemühen werden, „dass das Sakrament der Taufe, wenn es in einer der beiden Kirchen gespendet wurde, bei einem Übertritt in die andere Kirche nicht wiederholt werden muss”, gemäß „der heiligen Schriften und dem Glauben, wie er bei den drei Ökumenischen Konzilien in Nicäa, Konstantinopel und Ephesus festgelegt wurde”.


Nach der Veröffentlichung der Erklärung warfen Mitglieder der koptischen Kirche dem koptischen Patriarchen vor, er wolle die koptische Kirche der katholischen Kirche unterordnen. Daraufhin teilte das koptische Informationszentrum in einer Verlautbarung mit, bei der Erklärung handle es sich nicht um ein formelles Abkommen über Neu-Taufen, sondern es müsse konstant im Rahmen des theologischen Dialogs zwischen der katholischen und der koptischen Kirche neu ausgelegt werden.

„Alle Ägypter, sowohl Christen als auch Muslime haben sich über den Papstbesuch in Ägypten gefreut und sich von ihm überraschen lassen”, so der koptisch katholische Bischof von Minya Boutros Fahim Awad Hanna. „Deshalb würde ich die polemischen Kommentare in den Medien eher als diabolisch bezeichnen und als Versuch, die positive Atmosphäre, die der Papstbesuch hinterlassen hat, zu untergraben. Die Erklärung ist unmissverständlich und ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Papst Tawadros hat mit Zustimmung der Synode seiner Kirche unterzeichnet. Die Kritik aus gewissen Kreisen war vorhersehbar. Nun müssen wir auf dem von Papst Franziskus und Papst Tawadros vorgezeichneten Weg gemeinsam voranschreiten”.

Auch der deutsche Auslandsseelsorger Msgr. Joachim Schroedel bestätigte die Sorgen von koptischer Seite. Im Interview mit dem Kölner „Domradio“ stellte er fest: In „der Erklärung, die zwischen Tawadros II. und dem Heiligen Vater geschlossen worden ist, heißt es, sie sind ernsthaft bestrebt, die Taufe nicht zu wiederholen.“ Er selbst habe, so der Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kairo, „aus ganz hoher Quelle, nämlich im Priesterseminar von einem Kardinal erfahren, dass eben diese Situation noch nicht erreicht ist“. Seiner Darstellung nach sind die Bischöfe, „die die Synode der koptisch-orthodoxen Kirche bilden, sind mehrheitlich noch dagegen“, nur Papst Tawadros II. spreche dafür. Hier gelte es, noch einen Weg zu bewältigen, man müsse jetzt sehen, wie sich das in der Praxis anlasse. Schroedel dämpfte deshalb die aktuelle Euphorie bei diesem Thema, die er auch seitens der Presse beobachte, stellte Schroedel gegenüber dem „Domradio“ fest.

Papst Franziskus in Ägypten - Höflichkeitsbesuch beim Kopten-Papst Tawadros II.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  15. Papst-Beerdigung findet im kleinen Kreis statt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz