Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  4. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Kirche startet neue Aktion: 'Unser Kreuz ist unsichtbar!'

22. April 2017 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


SATIRE - Der Sprecher der kirchlichen Aktion erklärte, das Kreuz sei in unserer Gesellschaft vielfach Auslöser für Konflikte, deswegen unterlasse man Polarisierung und öffentliches Glaubensbekenntnis - Auf den Punkt gebracht von Sebastian Moll


Köln (kath.net/Messe in Moll) Mit einer innovativen Aktion möchten die Kirchen in Deutschland gegen Hass, Polarisierung und gegenseitige Abwertung vorgehen. Zu diesem Zweck sollen sämtliche Amtsträger und Kirchengebäude mit unsichtbaren Kreuzen ausgestattet werden.


Wie der Sprecher der Aktion, Bischof Engels-Bitburg, erklärte, sei das Kreuz in unserer Gesellschaft vielfach Auslöser für Konflikte. „Andersdenkende und Andersgläubige können sich durch dieses Symbol massiv gestört oder sogar abgewertet fühlen“, erläutert der Bischof. „Als Christen müssen wir hier mit gutem Beispiel vorangehen und jedwede Polarisierung – etwa durch das öffentliche Bekenntnis unseres Glaubens – unterlassen.“

Die Kosten für die Herstellung unsichtbarer Kreuze seien recht hoch, gab Engels-Bitburg zu. „Aber bei Kirchensteuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe bei gleichzeitigem Verzicht auf jegliche Missionstätigkeit ist das durchaus zu stemmen.“

Symbolbild



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Beaumarchais 25. April 2017 
 

Unser Kreuz ist unsichtbar!'

Eine gelungen Satire, Glückwunsch, aber leider auch sehr nah an der Realität! Wenn ich mir da unsere Bischöflichen Leisetreter und Duckmäuser ansehe bekomme ich eine Gänsehaut.


1
 
 Vermeer 22. April 2017 

Aber hierfür muss das Kreuz mittlerweile herhalten:

Ein Protest gegen den AfD Parteitag mit dem Slogan "Unser Kreuz hat keine Haken"ist unerträglich. Hallo? Das sind keine NPD-Anhänger, sondern demokratisch, im Grundgesetz verankerte Konservative, die heute zusammengekommen sind und dann dieser Ausgrenzungshabitus? Toleranz und Barmherzigkeit sollte auch der politische Gegner erfahren, nicht nur der Flüchtling. Die einzige Partei, die halbwegs die Abtreibungspolitik der anderen Parteien ablehnt, wird von den Amtskirchen verteufelt? Das ist mehr als nicht in Ordnung! Aber ich bleibe selbstverständlich Katholisch, denn das ist umfassender als Staatskirchenfunktionäre denken können. Allumfassenheit schließt auch die AfD ein und nicht aus, denn wohlgemerkt: Nirgendwo im Programm der AfD ist Ausländerfeindlichkeit oder Rassismus ein Thema. Wer das behauptet ist ideologisch manipuliert und gerade ein unfreier Mensch. Aber der Gegner muss ja verteufelt werden. Die Kölner Innenstadt ist ohne ein einziges AfD-Wahlplakat-Das ist ein Skandal.


18
 
 Uwe Lay 22. April 2017 
 

Wenn das eine Satire ist...

dann ist sie doch eine, die so realistisch klingt, daß ich mich wundere, daß diese Idee noch nicht umgesetzt worden ist!
Uwe C. Lay Pro Theol Blogspot


26
 
 efranz 22. April 2017 
 

Kreuze aus Plexiglas, sodass sie kaum sichtbar sind.

Das gibt es bereits im Krankenhaus in Neunkirchen NÖ.


24
 
 JohannBaptist 22. April 2017 
 

Schlimm

wenn aus Satire bittere Wahrheit wird.
Marx und B-S haben es vorexerziert.

Es sind nur noch Kirchenfunktionäre in politischer Aktion.

Die Blasphemie des Betens gegen die AfD setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

Ich würde mich vor meinem Gewissen versündigen diesen DBK-Verein weiterhin zu unterstützen.


30
 
 Selene 22. April 2017 
 

Gar nicht so weit weggeholt

Eine Bloggerin in P. Hagenkords Blog erklärte vor einiger Zeit einer anderen Bloggerin ernsthaft, dass es Andersgläubige/Muslime diskriminiere, wenn wir uns klar und deutlich (mit und ohne Kreuzkettchen) als Christen outen.

Sie bekam KEINEN Widerspruch, auch nicht vom Admin selbst.


32
 
 waghäusler 22. April 2017 
 

@ Haifisch

Beim lesen der Überschrift,bekam ich den gleichen Gedanken wie Sie.;)

Der zweite (Gedanke),wie würden diese Herrschaften wohl aus der Wäsche schaun,wenn auch
die Kir.-Steuereinnahmen plötzlich "Unsichtbar"
wären ???


30
 
 Haifisch 22. April 2017 

Kardinal Marx und Dr. Bedford-Strohm

haben diese Idee offensichtlich bereits in Jerusalem getestet:

https://bellfrell.blogspot.de/2017/04/unser-kreuz.html


32
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kreuz

  1. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  2. Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
  3. Die Hand Jesu – Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
  4. „Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz“
  5. Kreuzweg-Meditationen
  6. Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten
  7. Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
  8. ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
  9. Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
  10. Das Fest der Kreuzerhöhung






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  5. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  8. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  9. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  10. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  11. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  12. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt
  15. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz