Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  14. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  15. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'

Neue Spirale der Gewalt gegen ägyptische Kopten

1. März 2017 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Koptische Christen auf Sinai-Halbinsel auf der Flucht – Sogar die salafistische Al-Nur-Partei verurteilt die Morde an den Christen


Al Arish (kath.net/Fides) Die angekündigten Morde an koptischen Christen im Norden der Sinai-Halbinsel während der vergangenen Wochen hat zur Flucht von über 100 christlichen Familien aus der Provinzhauptstadt Al-Arish nach Ismailia rund 120 Kilometer östlich von Kairo geführt. Die Flucht der christlichen Familien begann, nachdem ein koptischer Klempner am vergangenen Donnerstag von Terroristen in seiner eigenen Wohnung ermordet worden war.

Seither äußerten sich auch verschiedene muslimische Institutionen zu dieser neuen Spirale der Gewalt gegen ägyptische Kopten. Das Haus der Fatwa (Dar al Ifta al Misryah) unter Leitung des ägyptischen Großmufti, das bei kontroversen Fragen Orientierungshilfe leistet, verurteilte die Mordserie und betont, dass die von dschihadistischen Gruppen gegen einheimische Christen geplante Kampagne vor allem die nationale Einheit untergraben soll. Auch der Sprecher der ultrakonservativen salafistischen Al-Nur-Partei verurteilt die gezielten Morde an Christen auf der Sinai-Halbinsel und erinnert daran, dass diese „gegen die Lehre des Islam verstoßen“. Über die Situation der vertriebenen Christen und die Dringlichkeit den Christen aus der Region Schutz vor neuen Übergriffen zu bieten, sprachen auch der koptisch-orthodoxe Patriarch Tawadros II. und der ägyptische Premierminister Sherif Ismail in einem Telefongespräch.


Im Norden der Sinai-Halbinsel kommt es seit Jahren zur Gewalt dschihadistischer Gruppen gegen, Soldaten, Polizisten und Zivilisten. Zu Beginn der Mordserie gegen Christen hatten so genannte Anhänger des Islamischen Staates (IS) eine Videobotschaft veröffentlicht, in der sie eine Kampagne der Gewalt gegen koptische Christen ankündigten. Das Video huldigt zudem dem jungen Selbstmordattentäter Abu Abdullah al-Masri der am vergangenen 11. Dezember in einer Kirche in Botrosiya insgesamt 29 Menschen tötete.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 priska 2. März 2017 
 

Da hört man von den Medien kaum was,diesen Christen müßte geholfen werden ..aber die Politiker und Kirchenfürsten halten sich in Schweigen ..lieber hilft man ihren Mördern ,wie verrückt doch die Welt geworden ist!


1
 
 Tonika 1. März 2017 
 

@Adamo

Kardinal Marx, der vor Muslime in Jerusalem, die Stadt wo unser Herr und Erlöser wirkte und starb, das Kreuz abgelegte um die intoleranten Muslime nicht zu beleidigen, attestierte Merkel echter CHRISTLICHKEIT. Offenbar ist es für Marx Jesus zu verraten und zu beleidigen kein Problem, nicht weiter schlimm. Viel wichtiger ist für ihn Muslime nicht mit dem Anblick des Kreuzes zu belästigen. Der Glaube an Christus, ja Christus selbst ist in den Kirchen mittlerweile bedeutungslos geworden. Die Kirchen hofieren und verteidigen den Islam und Muslime ohne Ende obwohl Christen von Muslime dramatisch verfolgt werden. Die Kirchenfürsten haben sich total den antichristlichen Kräften in Politik und Medien unterworfen.


0
 
 Adamo 1. März 2017 
 

Neue Spirale der Gewalt gegen koptische Christen in Ägypten

und BK Merkel hofiert auch noch den Verantwortlichen ägyptischen Staatspräsidenten Abdel Fatah al Sisi, der die Christenverfolgung nicht unterbindet. Was haben wir doch für eine unsensible verdrehte Bundeskanzlerin! Aber Martin Schulz wäre als Kanzler noch sehr viel schlimmer. Er will sogar in allen öffentlichen Gebäuden die Kreuze aus angeblichen "Neutralitätsgründen" abhängen lassen weil er mit Christen auch gar nichts am Hut hat.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  2. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  3. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  4. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  5. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  6. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  7. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  8. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  9. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  10. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen






Top-15

meist-gelesen

  1. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  8. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  9. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz