Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  4. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. 1.167 Beichten in 65 Stunden

CDU-Politiker: Protestaktionen retten verfolgten Christen das Leben

3. Dezember 2016 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Jede Demonstration wird von ausländischen Regierungen gesehen“


Hamburg (kath.net/idea) Protestaktionen für verfolgte Christen zeigen Wirkung. Davon ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke (Hamburg) überzeugt. Er sprach vor rund 200 Teilnehmern einer Lichterkette gegen Christenverfolgung am 26. November in Hamburg. „Jede Demonstration wird von ausländischen Regierungen gesehen. Solche Aktionen retten Menschen das Leben und die Freiheit“, so Klimke, der auch CDU-Obmann im Bundestagsausschuss für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit ist.


Laut dem früheren Leiter der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung Nord in der EKD, Pfarrer i. R. Reinhard Steffen (Hamburg), ist es für viele zum Christentum konvertierte Muslime trotz Verfolgung undenkbar, zu ihrem früheren Glauben zurückzukehren. Ihnen sei die Beziehung zu Jesus wichtiger als alles andere. „Wir können uns die verfolgten Christen zum Vorbild nehmen, wenn wir einmal unsicher sind. Dann können wir auch leichter für sie eintreten“.

Im Mittelpunkt der Protestveranstaltung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) standen insbesondere die Schicksale der Pakistanerin Asia Bibi und des Marokkaners Jamaa Ait Bakrim. Bibi war nach dem pakistanischen Blasphemiegesetz zum Tode durch den Strang verurteilt worden, weil sie den Islam beleidigt haben soll. Am 22. Juli hatte das Oberste Gericht Pakistans die Todesstrafe gegen die Katholikin ausgesetzt und eine Berufung gegen das Urteil zugelassen. Bakrim, der vom Islam zum Christentum übertrat, wurde nach der Ablehnung seines Asylantrags in den Niederlanden in seinem Heimatland wegen des Abwerbens von Muslimen zum christlichen Glauben (Proselytismus) zu 15 Jahren Haft verurteilt. Die Demonstration wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), dem evangelikalen Netzwerk „Gemeinsam für Hamburg“ und der örtlichen Evangelischen Allianz unterstützt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  2. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  5. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  6. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  7. 100 Tote bei Islamisten-Angriff auf katholische Kirche im Süden Nigerias
  8. Nigeria: IS veröffentlicht Mordvideo und warnt Christen
  9. US-Regierung nimmt Nigeria von Liste der Länder mit eingeschränkter Religionsfreiheit
  10. Chinesisches Regime verhaftet katholischen Bischof







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  9. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz