Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. „Wie retten wir die Welt?“
  6. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  7. Skandal in München
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  10. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Mutter Teresa ist nun eine Heilige – und die Hölle bricht los

6. September 2016 in Kommentar, 29 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine unfassbare Flut von Beschimpfungen, wie „eine alte Vettel, die in der Hölle schmort“, kam in Mengen mit großer Zustimmung aus den Reihen der Atheisten. Gastkommentar von Michael Schneider-Flagmeyer


Vatikan (kath.net/Blog Forum Deutscher Katholiken) Mutter Teresa von Kalkutta ist von Papst Franziskus in die Liste der Heiligen unserer katholischen Kirche eingetragen worden. Sie ist sicher eine der größten Heiligen der Neuzeit. Am 3.9.2016 hatte das Magazin „Cicero“ ein wunderbares, dem Charakter der großen Heiligen sehr gerecht werdendes Interview mit Dr. Leo Maasburg dem langjährigen Vertrauten, Begleiter, Fahrer und Beichtvater von Mutter Teresa mit einer zunächst irritierenden Überschrift veröffentlicht: Vertrauter über Mutter Teresa - „Vielleicht gibt es gar keinen Gott“.

Daraufhin brach auf der Facebook-Seite von Cicero – und sicher nicht nur dort – die Hölle los. Eine unfassbare Flut von Beschimpfungen, wie „eine alte Vettel, die in der Hölle schmort“, kam in Mengen mit großer Zustimmung aus den Reihen der Atheisten, von denen einige tatsächlich an die Hölle glauben (sic!) unter wiederholtem Zitieren und Kopieren eines widerwärtigen Pamphletes der sogenannten „Humanistischen Union“. Leider hielten wenige Christen dagegen. Ein Armutszeugnis, das Bände spricht.

Aber auch in Teilen der Presse waren sehr kritische Töne in Richtung Mutter Teresa zu lesen.

Es wurde ihr wie auf Facebook vorgeworden, dass in ihren Sterbe- und Armenhäusern sowie Spitälern, „intelligenterweise“ an westlichen Maßstäbe und nicht an den Maßstäben Indiens und seines Elends gemessen, „unhaltbare hygienische Zustände“ herrschten. Und das kommt – vor allem auf Facebook – sicher von Leuten, bei denen es in der Küche und auf dem Klo mitunter nicht anders aussieht als bei Bauer Schmitz im Hühnerstall.


Mutter Teresa habe –so auf Facebook – hunderte Millionen in dunklen Kanälen versickern lassen, während sie den Armen das Nötigste vorenthielt. Sie wird von Atheisten auf der Cicero-Seite als „Todesengel von Kalkutta“ bezeichnet, die für unbeschreibliches Elend verantwortlich sei.

Soviel Bosheit und Hass fasst man geradezu nicht.

Und das von Leuten, die dick und fett, „Roastbeef mampfend und Rotwein schlürfend“ (Helmut Thielicke Mitte der fünfziger Jahre vor dem Deutschen Bundestag) weich gepolstert in ihrem Zuhause sitzen.

Während Mutter Teresa zahllose Babys aus den Mülleimern rettete und sie großzog, kriechen jene hierzulande in die Mülleimer hinein, um dort zu hausen.

Aber die heilige Teresa von Kalkutta wird auch besonders für diese Fürbitten halten, damit sie auch wieder aus den Mülleimern hervorgeholt werden vom Heiligen Geist selber.

Woher kommt nur dieser unbändige Hass, der sich nicht nur im Islam unter den Islamisten, bei vielen Hindus ausbreitet, sondern auch immer mehr bei uns?

Auch aus der Kirche heraus ist Mutter Teresa verdächtigt und beschimpft worden, wie sich beim Seligsprechungsprozess zeigte. Und das auch von Ordensleuten, deren Klöster mehr komfortablen Wohnanlagen gleichen, und die mehr mit Übergewicht als mit Hunger, Obdachlosigkeit und Elend kämpfen müssen.

Bei diesem Hass spielen sicher mehrere Faktoren eine Rolle.

In der Kirche ist es oft die invidia clericalis – der geistliche Neid, der in der Kirche wirklich wütet. Hinzu kommt bei allen diesen Hassern, dass das Beispiel der Mutter Teresa an ihrem Gewissen nagt, weil sie nichts vorzuweisen haben und nicht daran denken, ihrem Beispiel ein wenig zu folgen. Weiter spielt die eigene Bosheit, mit der wir alle zu kämpfen haben, eine große Rolle und dann die böse personale Macht, die Jesus den Satan nennt und von der Luther sagt: „groß Macht und viel List sein grausam Rüstzeug ist. Auf Erd ist nichts Seinsgleichen … (aber) ein Wörtlein kann ihn fällen.“

Es ist der Satan, der bei uns Menschen – besonders bei denen der Kirche – höchst interessiert ist, uns vom Reich Gottes und seinen Heiligen fernzuhalten.

Schließlich spielt m.E. bei den meisten Atheisten eine Rolle, dass sie Gott verstandesmäßig nicht fassen können und Er auch nicht getan hat und tut, was sie wollen. Dabei wird immer wieder das Argument der „Vernunft“ angeführt, von der der Apostel Paulus sagt, dass der Friede Gottes ( der Heilige Geist) unsere Vernunft und unser Begreifen weit übersteigt.

Im Jahr der Barmherzigkeit wollen wir die heilige Mutter Teresa bitten, dass sie auch Fürsprache hält für alle Hasser in der Welt. Wir alle sind Sünder und brauchen die Barmherzigkeit Gottes

Und so wollen wir die heilige Mutter Teresa bitten, dass sie mit uns das Fatima-Gebet betet: „…und führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen“.

Der Autor Dr. phil. Michael Schneider-Flagmeyer (Foto) ist Gründungsmitglied des Forums Deutscher Katholiken sowie Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft katholischer Laien und Priester in der Diözese Trier e.V. Er führt den Blog des Forums Deutscher Katholiken.
Siehe auch kathpedia: Stichwort Michael Schneider-Flagmeyer.

EWTN Spezial mit Msgr. Leo Maasburg: Mutter Teresa - Gute und treue Dienerin


Kirche in Not - Bernhard Meuser über Kritik an Mutter Teresa



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mutter Teresa

  1. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  2. ‚Sonnenaufgang über Kalkutta’ – Film über Mutter Teresa hat Premiere in Wien
  3. Postulator: Keine Zweifel an Mutter Teresas Heilungswunder
  4. Indien: Vorwurf gegen Mutter Teresa-Schwester fallengelassen
  5. Maasburg: Für Mutter Teresa stand das Gebet im Zentrum
  6. Bischöfe verurteilen beleidigende Äußerungen gegenüber Mutter Teresa
  7. Maasburg: Welt hat Botschaft Mutter Teresas dringend nötig
  8. Neue Mutter-Teresa-Kathedrale in Pristina wird geweiht
  9. Mutter Teresas Schwestern erhalten Copyright auf Ordenstracht
  10. Indischer Prälat verteidigt Mutter Teresa gegen Kritik







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Skandal in München
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz