Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Mit Segenskreuz und Handy - 20 Jahre Priester im Nahen Osten

11. Juli 2016 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ein sehr persönliches, informatives, lehrreiches und ergreifendes Buch“ von Monsignore Joachim Schroedel. Rezension von Hans Jakob Bürger


Linz (kath.net) Ein sehr persönliches, informatives, lehrreiches und in weiten Teilen ergreifendes Buch hat der Priester Joachim Schroedel geschrieben. In „Mit Segenskreuz und Handy. 20 Jahre Priester im Nahen Osten“, erschienen im Patrimonium-Verlag, ist etwas zu erfahren von der Weite und Schönheit des katholischen Glaubens. Schroedel berichtet von seiner über 20 Jahre dauernden Tätigkeit als „Pfarrer von Kairo“, als der er für deutschsprachige Katholiken vom Libanon bis nach Eritrea zuständig war. Inzwischen lebt er als pensionierter Pfarrer immer noch und bewusster denn je in Kairo, um seinen Dienst weiterhin den Gliedern der Kirche anbieten zu können, obwohl die verantwortlichen Bischöfe in Deutschland seinen Posten, den des Pfarrers von Kairo, ersatzlos gestrichen haben.

Joachim Schroedel ist Priester aus dem Bistum Mainz. Schon seit Mitte der siebziger Jahre, zur Zeit seines Studiums, lernte Schroedel die Region des Nahen Ostens kennen. Ein Auslandssemester in Jerusalem und viele Reisen zu verschiedenen Pilgerstätten ließen in ihm eine große Neugierde und Liebe zu den Menschen und Ländern der biblischen Heimat aufsteigen. Als sich die Gelegenheit bot, griff der junge Priester und Religionslehrer die Chance beim Schopfe. Und so wurde er 1995 Seelsorger der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Kairo.


Am 25. November 2011 setzte Schroedel eine Facebook-Nachricht ab: „Werde gerade überfallen.“ Die Geschichte ging gut aus und der Monsignore aus Deutschland wurde hierzulande und darüber hinaus sehr bekannt. Bekannt wurde er auch durch seine Treue zum Lehramt der Kirche, die sich in vielfacher Weise gezeigt hat. Nicht zuletzt griff er das Anliegen des deutschen Papstes Benedikt XVI. auf, der Priestern und Gläubigen mit seinem Motuproprio „Summorum Pontificum“ aufgerufen hatte, die alte Messe, die auch tridentinische Messe genannt wurde, nicht zu vergessen, sondern sie vielmehr wieder hineinzuholen in den katholischen Alltag, damit sie das geistliche Leben bereichere und befruchte. Von nun an wurde Monsignore Schroedel ein treuer Freund dieser nun „außerordentliche Form des Römischen Ritus“ genannten Weise der Zelebration.

Dennoch ist Monsignore Joachim Schroedel kein zurückgewandter Pessimist. Genau das Gegenteil ist wahr. Nur durch Begegnung, durch aufeinander hören, ist Verständigung möglich. So ist sogar der Ruf des Muezzins für ihn nur ein Zeichen dafür, dass Gott viel größer ist als „unser Herz, unser Verstand, unsere Liebe“. Zum Ende seines Buches schreibt Schroedel: „Bei der Erhebung des gewandelten Herrenleibes und meiner Kniebeuge erklang von draußen der Ruf des Muezzin: ‚Allah hu-akbar! – Gott ist größer!‘“

kath.net-Artikel von und über Monsignore Schroedel.

Mit Segenskreuz und Handy
20 Jahre als Priester im Nahen Osten
Von Joachim Schroedel
Taschenbuch, 162 Seiten
2016 Mainz Verlagshaus Aachen; Patrimonium
ISBN 978-3-86417-048-5
Preis 15.30 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Naher Osten

  1. „Christenverfolgung aus dem toten Winkel holen“
  2. Erzbischof: Papst will Aussterben der Christen in Nahost stoppen
  3. Naher Osten - "Es wäre gut, wenn die Christen mehr Kinder hätten"
  4. Großes katholisches Jugendtreffen auf der Arabischen Halbinsel
  5. Nahost-Bischöfe fordern USA und Iran zum Dialog auf
  6. Vatikan: Nahost-Friedensgebet in Bari ist Papst sehr wichtig
  7. Abbas gibt Juden Schuld an Holocaust
  8. Saudischer Kronprinz überrascht mit Äußerungen zu Israel
  9. Orthodoxer Patriarch wurde in Bethlehem angegriffen
  10. Israel: „Ich befürchte eine Explosion in der arabischen Welt"







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz