Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  12. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  13. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Sicherheitsbedenken – Köln genehmigt kein Silvesterfest rund um Dom

24. Juni 2016 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach den Silvesterübergriffen beim letzten Jahreswechsel in Köln sollte ein Fest rund um Hauptbahnhof und Dom am 31. Dezember für ein friedliches Zusammenleben werben.


Köln (kath.net/KNA) Wegen Sicherheitsbedenken genehmigt die Stadt Köln nicht das für Silvester geplante Fest rund um den Kölner Dom. Vertreter von Stadt, Landes- und Bundespolizei, Feuerwehr, Bahn und Verkehrsbetrieben seien bei einer Konferenz übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche Großveranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht realisierbar sei, teilte die Stadt Köln am Donnerstag mit. Deshalb könne keine Genehmigung erteilt werden.

Nach den Silvesterübergriffen beim letzten Jahreswechsel in Köln hat der Eventmanager Stephan Gorol sich zum Ziel gesetzt, mit einem Fest rund um Hauptbahnhof und Dom am 31. Dezember für ein friedliches Zusammenleben zu werben. Nach den Plänen sollen auf dem Bahnhofsvorplatz, Breslauer Platz, Roncalliplatz und Wallrafplatz mehrere Bühnen sowie Getränke-, Verpflegungs- und Jahrmarktstände aufgebaut werden.


Laut Stadt müssen Bahnhofsvorplatz und Breslauer Platz gerade wegen des starken Reiseverkehrs an Silvester als Fluchtflächen freigehalten werden. Der Roncalliplatz neben dem Dom und der Wallrafplatz seien besonders zu Silvester wichtige Bewegungsflächen für Besucher zwischen Hauptbahnhof und den Brücken sowie der Altstadt. Auch hier seien Rettungswege freizuhalten. Nur eine kleine Veranstaltungsfläche im Bereich Dom/Hauptbahnhof bliebe frei.

Die Pläne für ein friedliches Silvesterfest waren auch bei der Kirche auf ein verhaltenes Echo gestoßen. Zwar begrüßte der Kölner Dom- und Stadtdechant Robert Kleine die Idee. Kritisch sieht er aber das Vorhaben, auf sämtlichen Plätzen in Domnähe eine Art Silvester-Kirmes zu etablieren. Zumindest müsste ein Programm auf dem Roncalliplatz Rücksicht nehmen auf den Abendgottesdienst zum Jahresabschluss im Dom, sagte der Domdechant und erinnerte an den Beschuss der Kathedrale mit Silvesterraketen im vergangenen Jahr.

Vgl. dazu: Ex-Dombaumeisterin: Es flog 'Rakete auf Rakete' gegen Kölner Dom

Kölner Dom bei Nacht


Spiegel-TV: Analyse zum Kölner Polizeibericht - ´Spießrutenlauf für Frauen´


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto oben (c) kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Köln

  1. Kölner Weihbischof em. Klaus Dick im Alter von 95 Jahren gestorben
  2. Auch dieses Jahr keine Fronleichnamsprozession
  3. Christen in Köln unterschritten 2017 die 50-Prozent-Marke
  4. Köln: „Schräge Berichterstattung über die Kirche“
  5. Kölner Dom wird künftig an Silvester weiträumig eingezäunt
  6. Ex-Dombaumeisterin: Es flog 'Rakete auf Rakete' gegen Kölner Dom
  7. «Schutz des Kölner Doms hat überhaupt nicht funktioniert»
  8. Umweltrandalierer auf Gerüst des Kölner Doms - Polizei beendet Aktion
  9. Erste juristische Entscheidung nach Femen-Protest im Kölner Dom
  10. Markus Hofmann neuer Regens im Priesterseminar Köln






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz