Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  7. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  8. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  9. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  10. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  14. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

'Wir dürfen nicht schweigen'

19. Mai 2016 in Interview, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Geschäftsführerin von „Kirche in Not“ zur gemeinsamen Initiative gegen Diskriminierung von christlichen Flüchtlingen. Interview von Tobias Lehner.


München (kath.net/KIN) Am 9. Mai haben christliche Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen in einem viel beachteten Appell auf die besorgniserregende Situation in deutschen Flüchtlingsunterkünften hingewiesen: Christen und andere religiöse Minderheit werden oftmals diskriminiert, bis hin zu gewalttätigen Übergriffen. Die Hilfswerke fordern Politik und Öffentlichkeit auf, dieser Entwicklung entgegenzutreten und religiöse Minderheiten besser zu schützen. Zu den Unterstützern der Initiative zählt auch „Kirche in Not“. Warum sich das Hilfswerk engagiert und wie es christlichen Flüchtlingen hilft, darüber berichtet die Geschäftsführerin des deutschen Büros von „Kirche in Not“, Karin Maria Fenbert.

Warum hat sich „Kirche in Not“ der Initiative angeschlossen?

Fenbert: Als Christen dürfen wir nicht schweigen, wenn unsere Glaubensgeschwister diskriminiert, bedrängt oder verfolgt werden. Das gilt weltweit, das gilt aber auch für Deutschland. „Kirche in Not“ unterstützt seit langem die christliche Minderheit im Nahen Osten. Wir wissen, was die Menschen dort durchmachen. Jetzt suchen viele von ihnen Schutz vor Terror und Krieg in Europa. Aber stattdessen erleben sie neue Ausgrenzung, teilweise sogar Gewalt. Politik und Öffentlichkeit haben zu lange weggeschaut oder das Problem verharmlost. Das muss sich ändern!

Kritiker haben der Initiative vorgeworfen, sie dramatisiere: Es gäbe keine systematische Diskriminierung von christlichen Flüchtlingen. Was sagen Sie dazu?

Fenbert: Um es deutlich zu sagen: Jede Form der Diskriminierung ist zu verurteilen. Unsere Gesellschaft ist sehr sensibel geworden, wenn das Recht auf Selbstbestimmung oder individuelle Freiheit beschnitten wird. Spricht man aber religiöse Diskriminierungen an, ducken sich viele weg: Sei es aus Unkenntnis oder Angst, sei es aus der vermeintlich „politisch korrekten“ Überzeugung heraus: Religion ist doch Privatsache, was geht es uns an? Wie falsch diese Haltung ist, zeigt ein Blick ins Grundgesetz, Artikel 3, oder die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 18: Jeder hat das Recht, seine Religion frei zu wählen, zu wechseln und auszuüben. Wer dieses Recht bricht, bricht Menschenrecht. Deshalb ist jede Ausgrenzung, jeder Übergriff aus religiösen Gründen einer zu viel.


Woher beziehen Sie Ihre Informationen?

Fenbert: Wir stehen in Kontakt mit dem Zentralrat Orientialischer Christen in Deutschland (ZOCD) und sprechen mit Flüchtlingsseelsorgern. Unsere Wohltäter engagieren sich auch ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit. Sie kommen bei Veranstaltungen auf uns zu und berichten, wie eingeschüchtert und verängstigt christliche Flüchtlinge sind. Viele trauen sich gar nicht, sich als Christen zu erkennen zu geben, aus Angst vor Repressalien. Die Wohnsituation ist beengt und da reicht nur ein kleiner Funke, bis die Lage eskaliert.

Worin sehen Sie die Ursachen für diese Diskriminierungen?

Fenbert: Christen und Muslime haben in ihrer Heimat vielfach in Parallelwelten gelebt. Jetzt, in den Flüchtlingsunterkünften, müssen sie plötzlich auf engstem Raum miteinander auskommen. Das ist eine große Belastung. Hinzu kommt ein gewisser Gesetzesrigorismus, der in manchen Teilen des Islam sehr stark ausgeprägt ist. Viele haben Angst, dass sie durch einen zu engen Umgang mit Christen oder Anhängern anderer Religionen, die ihnen ja als „Ungläubige“ gelten, „unrein“ werden. Solche Vorbehalte sind durch die Propaganda von Extremisten noch deutlich verschärft worden.

Was fordern Sie von der Politik?

Fenbert: Dass sie das Problem nicht länger unter den Teppich kehrt. Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, das immer, überall und uneingeschränkt gelten muss. Konkret wäre die Möglichkeit einer getrennten Unterbringung von Christen und anderen religiösen Minderheiten ein erster Schritt, um Druck aus dem Kessel zu nehmen. Oder es sollte wenigstens darauf geachtet werden, dass der Anteil Christen-Muslime in etwa gleich ist. Dazu ist es aber notwendig, dass bei der Erstaufnahme die Religionszugehörigkeit erfasst und weitergegeben wird. Da passiert noch nicht genug.

Aus der Politik ist vielfach zu hören: Mit uns wird es keine getrennte Unterbringung geben. Asylbewerber sollen vom ersten Tag an lernen, unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen zu tolerieren. Ein guter Ansatz?

Fenbert: Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten gehen. Integration ist gut und wichtig. Aber damit sie gelingen kann, braucht es Zeit. Außerdem kann Integration ja keine Frage von Mehrheitsverhältnissen in Flüchtlingsunterkünften sein. Und: Integration ist ein Lernprozess, bei dem es immer wieder auch Rückschläge gibt. Darum fordert unsere gemeinsame Initiative zum Beispiel auch Vertrauensleute christlichen Glaubens in den Unterkünften, an die sich Christen wenden können, wenn sie diskriminiert werden.

Wie engagiert sich „Kirche in Not“ für christliche Flüchtlinge in Deutschland?

Fenbert: Unser Hilfswerk ist als Solidaritätsaktion mit den Millionen Heimatvertriebenen und Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Das verpflichtet. Unser Gründer, Pater Werenfried von Straaten, wollte die materielle, aber auch die geistliche Not der Heimatlosen lindern. In einem wohlhabenden Land wie unserem ist die humanitäre Hilfe Aufgabe des Staates. Als pastorales Hilfswerk wollen wir den Flüchtlingen geistlichen Halt geben. Darum stellen wir zum Beispiel Bibeln und religiöse Schriften für die Flüchtlingsseelsorge zur Verfügung. Das wird dankbar angenommen. Der Glaube kann den Menschen, die so Furchtbares durchlitten haben, Trost und Hoffnung geben. Ohne Hoffnung kann der Mensch nicht leben.

Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten:

Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz

Gewalt gegen christliche Flüchtlinge in Deutschland: KIRCHE IN NOT u.a. Menschenrechtsorganisationen fordern Bundeskanzlerin Merkel dringend zum Handeln auf


Foto Karin Maria Fenbert (c) KIRCHE IN NOT


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 19. Mai 2016 
 

H.v.KK

ad Amanda1975:
immerhin ist Neugierde einmal ein guter Ansatz für Lernen! Versuchen Sie es aber bitte auch mit Nachdenken!


1
 
 Innozenz 19. Mai 2016 
 

Kirche in Not - Frau Fenbert -

Vielen Dank sehr geehrte Frau Fenbert für Ihre fundierten Klarstellungen der Leiden christlicher Flüchtlinge in den gemeinsamen Unterkünften mit Muslimen in Deutschlands Lagern. Von der DBK hört man leider nur vereinzelt etwas hierzu. Ich frage mich ständig, weshalb Muslime bei den sog. Ungläubigen, den Christen Zuflucht suchen? Sie könnten doch zu ihren Glaubensbrüdern nach Saudiarabien fliehen. Weshalb tun sie denn das nicht? Ich bitte um eine klare Antwort hierzu.


7
 
 Amanda1975 19. Mai 2016 
 

Werter Karlmaria,

warum nennen Sie den Namen Allah eigentlich immer mit einem Zusatz? Nur so aus Neugierde gefragt...


4
 
 Karlmaria 19. Mai 2016 

Und dazu kommt ein weiteres Problem

Allah der Allerbarmer hat ausdrücklich geboten im Umgang mit den Ungläubigen List und Täuschung also Lüge zu verwenden. Deshalb ist auch die Wahrheitsfindung sehr erschwert!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  4. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  5. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  6. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  7. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  8. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  9. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  10. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  8. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  9. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  10. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Der Teufel sitzt im Detail
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz