Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

'Wenn ich nun Katholik werde…'

2. Mai 2016 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Barbara Wenz gelingt es vorzüglich, in der Neuerscheinung „Konvertiten. Ergreifende Glaubenszeugnisse“ zwölf Persönlichkeiten vorzustellen, die in ihrem Leben Gott begegnet sind. Rezension von Hans Jakob Bürger


Linz (kath.net) Von Konvertiten hören wir derzeit in den Medien vielleicht öfter, als uns lieb ist. Gemeint sind damit allerdings meist jene Menschen, die sich dem Islamismus anschließen und abdriften in menschenverachtende Mörderbanden. In diesem Zusammenhang wird der Begriff „Konvertit“ fast zu einem „Unwort“, weil er nicht mehr das auszudrücken vermag, was Christen, vornehmlich Katholiken, darunter verstehen, nämlich die „Bekehrung“ zum katholischen Glauben.

Barbara Wenz ist Konvertitin. So steht es gerade ihr zu, ein Buch über Konvertiten zu schreiben. Es gelingt ihr in dem Buch „Konvertiten. Ergreifende Glaubenszeugnisse“ vorzüglich, in einer Auswahl zwölf Persönlichkeiten vorzustellen, die in ihrem Leben Gott begegnet sind. Eindringliche Erfahrungen der Gottesbegegnung sind wahrscheinlich Konvertiten eher eigen als geborenen Katholiken; denn sie sind nach solchen radikalen Erfahrungen fähig zu sagen: „Wenn ich nun Katholik werde, opfere ich alle meine bisherigen Interessen und Zukunftshoffnungen, die ich auf Erden habe, und dennoch muss ich den großen Schritt tun.“ (Ratisbonne)


In den Erzählungen der Bekehrungserlebnisse, etwa von Dorothy Day, Paul Claudel, Fritz Michael Gerlich und Paul Takashi Nagai, berichtet Barbara Wenz von Christus und von Gottes Möglichkeiten, von seiner Kraft und Weisheit. Es werden uns Menschen vor Augen geführt, „deren Glauben und Handeln jeweils eine winzige Facette“ der Schönheit und Erhabenheit der katholischen Kirche und ihrer Lehre darstellen. Eine Konversion ist nicht einfach nur ein Übertritt in eine andere Konfession, und die Taufe bildet nicht einfach einen Abschluss. Im Gegenteil. Mit ihr beginnt ein neues Leben in Christus, eine „Zeit im Feuerofen der göttlichen Gnade, einerseits voller Tröstungen, doch auch immer angefüllt mit Prüfungen, Kampf und geistlicher Not“.

Die vorgestellten Konvertiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind uns alle irgendwie bekannt – und doch erfahren wir Neues über sie. Die Autorin hat akribisch recherchiert und enttäuscht nicht, wenn sie, wie im Titel genannt, ergreifende Glaubenszeugnisse anbietet. Ein empfehlenswertes Buch liegt vor uns, kurzweilig und spannend, lebensnah und doch ausgestattet mit jener Portion Frömmigkeit, die auch Nichtgläubige und Nichtchristen ergreifen könnte.

kath.net-Buchtipp
Konvertiten. Ergreifende Glaubenszeugnisse
Von Barbara Wenz
Hardcover, 160 Seiten
2016 Media Maria
ISBN 978-3-945401-22-4
Preis 15.40 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]



Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konversion

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  4. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  5. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  6. Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
  7. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  8. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  9. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  10. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Göbel wird katholisch






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz