Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Da waren es nur noch sieben - Kein Priesternachwuchs mehr in Trier

27. Jänner 2016 in Deutschland, 50 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wegen des Nachwuchsmangels wird nun die gesamte theologische Ausbildungsphase der Priesteramtskandidaten an die Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt verlagert. Damit soll die "Qualität der Ausbildung" gesichert werden.


Trier (kath.net) Da die Ausbildungskommunität am hiesigen Priesterseminar aktuell nur noch sieben Seminaristen umfasst, wird die gesamte theologische Ausbildungsphase für Trierer Priesteramtskandidaten an die Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt verlagert. Dadurch soll laut Aussendung des Bistums die "Qualität der theologischen Ausbildung" gesichert werden. Dies hat der Trierer Bischof Stephan Ackermann entschieden. Denn der Mangel an Priesteramtskandidaten habe „eine Untergrenze erreicht, die dem für den Priesterberuf erforderlichen menschlichen und geistlichen Wachstums- und Reifungsprozess in der Ausbildung nicht mehr förderlich“ sei.


Die Seminaristen des Trierer Priesterseminars werden gemäß der Presseaussendung ihre theologische Ausbildungsphase ab dem kommenden Wintersemester 2016/17 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt absolvieren. Diese staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Jesuitenordens betreibt ein überdiözesanes Priesterseminar, an dem derzeit angehende Priester aus sieben deutschen Diözesen studieren - darunter die Bistümer Limburg, Osnabrück, Hildesheim und das Erzbistum Hamburg. Zu ihnen werden nun auch die Priesteramtskandidaten aus Trier kommen.“ Die Theologische Fakultät Trier bleibt von der Entscheidung unberührt und wird ihre verschiedenen theologischen Studiengänge weiterführen.

In einem der kath.net-Redaktion vorliegenden Brief schreibt Regens Michael Becker zu der Umstrukturierung: „Ich bin mir dessen bewusst, dass dies eine gravierende Zäsur für unser Bistum bedeutet, die uns einiges abverlangen und vielleicht auch zumuten wird, trage aber zusammen mit den Mitbrüdern aus unserem Leitungsteam die Absicht des Bischofs voll und ganz mit. Wir sehen hierzu momentan keine echte Alternative.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Trier

  1. AfD Rheinland-Pfalz suchte Gespräch mit Bischof Ackermann – dieser ging auf Demo gegen ‚rechts’
  2. Bistum Trier ordnet an: Pfarrer muss Israel-Flagge entfernen
  3. Bistum Trier gibt Pläne mit XXL-Pfarreien endgültig auf
  4. Game over!
  5. Wenn einer eine Reise macht
  6. Nach Veto aus Rom: Bistum Trier nimmt Maßnahmen zurück
  7. Knalleffekt: Vatikan setzt Trierer Bistumsreform vorläufig aus
  8. Trier: Bistumsreform hat enorm viele Gläubige gegen sich!
  9. Bistum Trier: Kritiker der Bistumsreform rufen zur Demo
  10. Missbrauchsverdacht: Bischof Ackermann gibt Fehler zu






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz