Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

Caritas organisiert Ramadan-Essen in Catania

18. Juni 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hintergrund ist, dass die öffentliche Suppenküche, auf die viele bedürftige Muslime angewiesen sind, schon um 20.00 Uhr und damit vor dem Abendgebet schließt.


Rom (kath.net/KNA/red) Im sizilianischen Catania sorgt die katholische Caritas für Abendessen in der Moscheegemeinde. Der kirchliche Wohlfahrtsverband liefert Lebensmittelspenden, damit die örtlichen Muslime das traditionelle Fastenbrechen während des am Donnerstag beginnenden Ramadan begehen können, wie der katholische Pressedienst SIR (Mittwoch) meldete. Hintergrund ist, dass die öffentliche Suppenküche, auf die viele bedürftige Muslime angewiesen sind, schon um 20.00 Uhr und damit vor dem Abendgebet schließt.


Caritas-Direktor Don Piero Galvano sprach von «kultureller Zusammenarbeit zugunsten der vielen Einwanderer». «Wir sind alle Kinder des einen Gottes: Wie wir empfangen haben, geben wir unseren muslimischen Brüdern», sagte der katholische Geistliche. Der Leiter der Moscheegemeinde und Vizepräsident der sizilianischen Muslime, Ismail Bouchnafa, begrüßte die Initiative. Die Hafenstadt Catania zählt rund 315.000 Einwohner; ihre 2012 erbaute Moschee gilt als die zweitgrößte Italiens.

Während des Fastenmonats Ramadam sind die Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zur Enthaltsamkeit. Dazu zählen Essen, Trinken und Medikamente sowie Geschlechtsverkehr. Nach Einbruch der Dunkelheit darf gegessen werden. Der Ramadam hat eine starke gemeinschaftliche Komponente, zu der auch gemeinsame nächtliche Festmähler gehören.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Caritas

  1. Caritas Internationalis im Leitungsgremium des linken Weltsozialforums
  2. Belgische Caritas setzte pädophilen Priester in Zentralafrika ein
  3. Caritas möchte 10.000 Euro im Monat pro Migrant für Betreuung
  4. Die Caritas und die Fakten
  5. Caritas-Twitter-'Jubel' über umstrittenes Gerichtsurteil - UPDATE!
  6. 'Wir brauchen eine Praxis des religiös-existenziellen Helfens'
  7. Caritas: Menschen flüchten wegen Armut und fehlender Perspektiven
  8. Über Trägervielfalt und Lebensschutz
  9. Wunderbare Geldvermehrung: Gläubige erhalten 500-Dollar-Schecks
  10. Bischöfe setzen bei Beschäftigung Andersgläubiger klare Grenzen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz