Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

München: Geistig verwirrter Mann zerstört Kruzifix

4. Mai 2015 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizeisprecher: Derzeit werde überprüft, ob die Schändung der Jesusfigur religiös motiviert gewesen sei – Bisher liegen keine Hinweise auf Kontakte in die islamistische Szene vor.


München (kath.net) Mit einem Küchenmesser in der Hand war ein Mann in München am Sendlinger Tor herumgelaufen, dann ging er plötzlich auf das Kruzifix los. Er zerstörte den Korpus mit brachialer Gewalt, dann schnappte er einige Blumenvasen aus der Nische und warf sie nach den Passanten. Benachbarte Geschäftsleute verständigten die Polizei. Dies berichtete die Münchner Abendzeitung. Einer Polizeistreife gelang es, denn 38-jährigen Türken zu entwaffnen und festzunehmen. Nach Angaben des Polizeisprechers Sven Müller stammelte der Mann „wirres Zeug und war nicht mehr ansprechbar“. Er wurde in Handschellen in die Psychiatrie nach Haar eingeliefert. Der Polizeisprecher erläuterte weiter, dass derzeit überprüft werde, ob die Schändung der Jesusfigur religiös motiviert gewesen sei. Anhalte zu Kontakten des Täters in die islamistische Szene gibt es bisher keine.


Die „Münchner Abendzeitung“ zitierte einen Facebookeintrag des Münchner CSU-Stadtrat Richard Quaas: „Es macht wirklich sprachlos, was hier am Sendlinger Tor passiert ist! Wir kämpfen für ein weltoffenes München. Und so etwas, ist die Antwort darauf! Hier wurde unsere ganze freiheitlich-demokratische Gesellschaft in ihrer ganzen Toleranz mit Füßen getreten!“

Fotos und weitere Informationen: „Kreuz am Sendlinger Tor - Jesus abgerissen: Religiöser Tat-Hintergrund?“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  5. Mai 2015 
 

Schrecklich diese Zerstörwut!

"Verwirrt" bedeutet für mich nur, dass dieser Unmensch( der mit Blumentöpfen hätte Menschen töten können!!!!!!) gar nicht oder nur sehr gering bestraft wird. Da genügt schon ein Rausch oder hat man den vielleicht Geisteskranken eingesetzt, um Christus und Christen zu teffen? Weltoffenes München? Diese Aktion ist allerdings weit davon entfernt.


1
 
 Dottrina 5. Mai 2015 
 

Die Zerstörung dessen,

was Christen heilig ist, wird weiter voranschreiten. Ob der Mann jetzt psychisch gestört ist oder einen unbändigen Haß auf alles Christliche hat, können wir momentan nicht beurteilen. Ich kenne diese schöne Christusfigur am Sendlinger Tor natürlich und bleibe jedes Mal ganz kurz davor stehen, wenn ich dort bin. Es ist einfach nur noch traurig zu sehen, wie das Christentum in Europa immer mehr an den Rand gedrängt wird, der Glaube immer mehr verdunstet und wir Christen uns viel zu viel gefallen lassen, besonders von der "Friedensreligion". Der Satan geht umher wie ein brüllender Löwe.


3
 
  5. Mai 2015 
 

@bellis

Leider ist Ihre Aussage so sehr missverständlich....der erste Satz in Gaudium et Spes lautet da aber ganz anders...Gott sei Dank...


0
 
  5. Mai 2015 
 

Ulmi

Ich schließe mich Ihrem Kommentar an. Weltoffen ist leider immer gegen Christen, denn die Christen sind nicht von dieser Welt.


1
 
 punctum 4. Mai 2015 

Der Täter bekommt Psycho-Rabatt,

damit die "München ist bunt!"-Fraktion nur nicht ins Grübeln kommt!
.
Wie war das mit dem Mörder von Erzbischof Padovese, welch letzerer 2010 in İskenderun/Türkei geköpft wurde? Der Mörder schnitt ihm den Kopf ab, nicht ohne recht vernehmlich und oft "Allahu akbar!" zu rufen.
.
Selbstverständlich haben auch die türkischen Behörden bei ihrem Landsmann auf psychische Probleme erkannt. Würde mich nicht wundern, wenn er wieder frei herumläuft wie auch die türkischen Mörder an dem Missionar Tilman Geske und seiner Mitstreiter.
.
Klar doch - alles Psycho! Schämen soll sich, wer etwas Böses dabei denkt ...
.


18
 
  4. Mai 2015 
 

Seltsam......

.....und wieder ist es ein Islamist!


15
 
 Johann Martin 4. Mai 2015 
 

Psychisch krank - oder mehr?

Solche Angriffe auf Kruzifixe und religiöse Symbole sind typisch für Menschen, die von Mächten der Finsternis geleitet werden. Diese Mächte sind eine Realität, auch wenn viele Menschen - auch viele Christen - das heute nicht mehr wahrhaben wollen. Mit der Diagnose "psychisch krank" sind wir "aufgeklärten" Menschen ja schnell bei der Hand, manchmal zu schnell.


17
 
 elmar69 4. Mai 2015 
 

Verrückt

Eventuell wird man sich auch mit der Erklärung abfinden müssen, dass ein Verrückter etwas verrücktes tut.

Da muss nicht unbedingt eine geplante Bosheit gegen eine weltoffene Gesellschaft dahinterstecken.


2
 
 ulmi 4. Mai 2015 
 

Wir kämpfen für ein weltoffenes München

Kämpft weiter, irgendwann kommt auch ihr einmal zur Vernunft.
Aber dann ist es vielleicht zu spät.


23
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz