Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Kardinal Burke dankt für fast 30.000 unterstützende Unterschriften

18. Dezember 2014 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Früherer Präfekt der Apostolischen Signatur nach Versetzung: „Wir machen weiter, bleiben im Herrn vereint und verteidigen die Wahrheit unseres Glaubens, besonders im Hinblick auf Ehe und Familie“, denn man wolle der „Entmutigung keinen Raum geben“.


Vatikan (kath.net) Auch wenn derzeit „vieles ziemlich dunkel zu sein scheint, dürfen wir zuversichtlich sein, dass unser Herr es uns nicht an seiner Gnade fehlen lassen wird, wenn wir mit Gottes Gnade zusammenarbeiten und wahre Verteidiger des Glaubens und Förderer der Wahrheit über Ehe und Familie sind“. Dies sagte Raymond Kardinal Burke, der bis vor kurzem Präfekt der Apostolischen Signatur war und nun Kardinalpatron des Malteserordens ist. Seine Versetzung war von einigen Katholiken als Zurückstufung empfunden worden, ihr Zusammenhang mit seinen klassischen Positionen bei der Bischofssynode zum Thema „Ehe und Familie“ wurde diskutiert. Für die kanadische Nachrichtenseite „LifeSiteNews“ hat LSN-Chefredakteur John Henry Westen dem Kardinal vor einigen Tagen in La Crosse/US-Bundesstaat Wisconsin eine Unterschriftenliste überreicht, in der fast 30.000 Gläubige ihre Unterstützung und Sympathie für die Positionen Burkes ausdrücken. Burke äußerte sich anlässlich der Überreichung der Petition.


„Wir wollen weiter standhaft bleiben und der Entmutigung keinen Raum geben“, so Burke. „Wir machen weiter, bleiben im Herrn vereint und verteidigen die Wahrheit unseres Glaubens, besonders im Hinblick auf Ehe und Familie“. „Wir müssen auf den Herrn schauen, der für die Wahrheit leiden und sterben musste. Auch wir müssen bereit sein, jedes Leiden anzunehmen, das uns begegnet, während wir die Wahrheit unseres Glaubens verteidigen, besonders jene sehr geheiligte Wahrheit“ der Ehe zwischen Mann und Frau.

Die Unterzeichner der Petition bestätigten mit ihrer Unterschrift folgende Aussage: „Obwohl ich und zahllose andere Mitkatholiken, die sich für das Leben und für die Familie aussprechen, Ihre Stimme und Gegenwart im Vatikan vermissen werden, weiß ich doch, dass ein Aufgabenwechsel Sie nicht daran hindern wird, mutig die Wahrheiten des Evangeliums des Lebens zu verkündigen.“ Die Unterzeichner versprachen dem Kardinal ihr herzliches Gebet für ihn und wünschten ihm für seinen Aufgabenwechsel Gottes Segen. „Sie haben mich dazu inspiriert, in Liebe für die Wahrheit aufzustehen, ohne darauf zu achten, welchen Preis man dafür bezahlen muss. Ich verspreche, eine Stimme wie Sie zu sein – eine Stimme der Wahrheit zur Zeit und zur Unzeit.“

Cardinal Burke receives over 29,000 signatures of support



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz