Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Gedenken an den 11. September - Keine Chance für Extremisten

11. September 2014 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer CDU-Landtagsabgeordneter Ismail Tipi: „Damals verloren mehr als 3.000 unschuldige Menschen auf grausame Weise ihr Leben. Heute bedrohen wieder radikalsalafistische Extremisten unsere persönliche und gesellschaftliche Freiheit“.


Wiesbaden (kath.net/pm) Am „11. September sollten wir innehalten und uns erinnern, wie schnell Gewalt, Krieg und Terrorismus uns treffen können", sagte der hessische Landtagsabgeordnete Ismail Tipi anlässlich des Gedenktages zum 11. September 2001, dem Anschlag auf das World-Trade-Center in Amerika. "Wir müssen unsere Demokratie jeden Tag gegen Extremisten jeglicher Couleur verteidigen. Damals verloren mehr als 3.000 unschuldige Menschen auf grausame Weise ihr Leben. Heute bedrohen wieder radikalsalafistische Extremisten unsere persönliche und gesellschaftliche Freiheit", mahnte der CDU-Abgeordnete und erinnerte an das brutale Regime des IS in Syrien und Nordirak, das sein Netz bis nach Deutschland und Europa gesponnen habe.


Die Schlächter, Mörder und Vergewaltiger des IS kämen zu einem großen Teil aus Europa, hätten europäische Pässe und stünden damit stellvertretend für die Gefahr, vor der sich das freiheitliche und demokratische Europa schützen müsse. Tagtäglich überfluteten die selbst ernannten Gotteskrieger das Internet mit ekelhaften und verstörenden Tötungs- und Foltervideos. „Wir müssen daher den Druck auf diese Extremisten dauerhaft hoch halten. Wir dürfen ihnen auch hier in Europa keine Verschnaufpause gönnen. Unser Rechtsstaat kann sich wehren, das steht außer Frage. Man muss die bestehenden Gesetze nur strenger auslegen und spezielle Dinge wie das Verbot der Symbole des IS durch neue Gesetze verbessern“, so der CDU-Politiker weiter.

Als Beispiel wies er auf den Salafisten Sabri Ben-Abda hin, den er vor Gericht gebracht habe und der dort eine Niederlage einstecken musste. Diese Person gelte inzwischen als vorbestraft und wenn er seine Strafe nicht zahle, werde er ins Gefängnis wandern. Im Moment sei auch Herr Ben-Abda für als Sympathisant des IS in Syrien und Irak unterwegs.

„Die Herausforderungen, die Sicherheit in Deutschland und Europa zu garantieren, sind größer geworden. Die Erinnerungen an die verschiedenen Tragöden des 11. September möchte ich damit verknüpfen, dass Freiheit und Sicherheit immer sorgfältig gegeneinander abgewogen werden, damit wir weiterhin in einer offenen und pluralen Gesellschaft leben können. Das Datum des 11. September bleibt somit Mahnung und Auftrag zugleich, unsere Freiheit gegen Extremisten aller Art zu sichern und zu verteidigen", erklärte Tipi abschließend.

Foto: Die brennenden Türme des World Trade Centers © Wikipedia
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Terror

  1. Großbritannien: Brandstiftung an einer Kirche, Vorbereitung terroristische Handlungen
  2. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  3. „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
  4. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  5. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  6. „Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“
  7. "Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"
  8. Sri Lanka: „Über Nacht war das ganze Land getauft“
  9. Osterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
  10. Erhöhte Sicherheitsstufe für christliche Kirchen in Ghana






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz