Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

Görlitzer Bischof Ipolt: Katholisch-Sein nicht verstecken

7. September 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt hat die Katholiken zum offenen Bekenntnis ihrer religiösen Überzeugungen aufgerufen. Er warnte vor einer «Scham, die den Glauben verstummen lässt und versteckt», nicht zuletzt auch in Minderheitenlage.


Neuzelle (kath.net/KNA) Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt (Foto) hat die Katholiken zum offenen Bekenntnis ihrer religiösen Überzeugungen aufgerufen. Bei einer Wallfahrt des Bistums Görlitz warnte er am Sonntag in Neuzelle vor einer «Scham, die den Glauben verstummen lässt und versteckt». Vor allem, wenn Christen in einer Minderheitenlage lebten, sei es wichtig, «Signale für Gottes Gegenwart» zu senden. Ipolt feierte die Messe mit über 2.000 Teilnehmern gemeinsam mit dem früheren Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner.


Ipolt räumte ein, dass immer mehr Katholiken ihren Glauben nicht mehr praktizierten: «Dieser leise Auszug aus der Kirche tut weh.» Er rief die Gläubigen zur Ausdauer auf, insbesondere im religiösen Dialog mit jungen Menschen. «Wir dürfen die junge Generation nicht aus dem Gespräch lassen», forderte der Bischof des Bistums Görlitz.

Das Bistum feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die Diözese wurde am 8. Juli 1994 zusammen mit den Bistümern Erfurt und Magdeburg vom damaligen Papst Johannes Paul II. errichtet. Mit 28.600 Katholiken ist Görlitz mit Blick auf die Mitgliederzahl das kleinste deutsche Bistum. Beim Gottesdienstbesuch ist es seit Jahren dagegen Spitzenreiter unter den 27 deutschen Diözesen. 2013 kam durchschnittlich jeder fünfte Katholik zur Sonntagsmesse, im Bundesdurchschnitt ist es dagegen jeder zehnte.

Die Predigt von Bischof Ipholt in voller Länge auf Video:


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Bischof Ipholt © EWTN/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Görlitz

  1. Massive Kritik an Priester nach bibeltreuer Predigt über LGBTIQ
  2. Marsch für das Leben: Weiterer Bischof kündigt sein Kommen an
  3. Flüchtlingsdramen bei Gebäck und Kaffee
  4. Wolfgang Ipolt zum Bischof von Görlitz geweiht
  5. Wolfgang Ipolt wird neuer Bischof von Görlitz
  6. Am Samstag Bekanntgabe des neuen Bischofs von Görlitz
  7. Das kleinste deutsche Bistum hat wieder einen Bischof






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  14. Im Zeichen des Kreuzes
  15. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz