![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bistum Trier: Milde Strafe für sexuell mehrfach übergriffigen Priester17. Februar 2014 in Deutschland, 23 Lesermeinungen Die Strafe für nachgewiesene sexuelle Kontakte zu mehreren über 16-Jährigen, darunter Messdienerinnen: 70-jähriger Pensionär zahlt 3.000 Euro Geldstrafe, erhält strengen Verweis von Bischof Ackermann, darf ein Jahr das Priesteramt nicht ausüben Trier (kath.net) Für ein Jahr darf ein 70-jähriger Priesterpensionär sein Priesteramt nicht ausüben, außerdem muss er 3.000 Euro Strafe an eine Opfereinrichtung zahlen und er erhielt einen strengen Verweis durch den Trierer Bischof Stefan Ackermann. Diese Strafe durch das Bistum Trier erhielt der Priester, der vor seiner Pensionierung Pfarrer einer saarländischen Gemeinde gewesen war. Der Saarländische Rundfunk wertete dies in einer Überschrift als milde Strafe. Unklar ist bisher, ob der Priesterpensionär nach Ablauf des Strafjahres wieder normal Messen halten darf. Die Angaben über die Opfer sind in den Mediendarstellungen nicht ganz klar. Der Trierische Volksfreund setzt Tobias D. als (geänderten) Namen eines heute 45-jährigen Opfers ein. N-TV und Focus sprechen von vier Fällen, darunter sexuelle Kontakte zu zwei Messdienerinnen. Der von manchen Medien in diesem Zusammenhang benutzte Begriff Pädophilie dürfte jedenfalls nicht stimmen. Vor der staatlichen Strafverfolgung gelten die Vorfälle inzwischen als verjährt. Kirchenrechtlich könne wegen Missbrauch nur bei Opfern unter 16 Jahren ermittelt werden, bei älteren Opfern sei der Tatbestand des sexuellen Missbrauchs nicht erfüllt, so berichtet etwa der Saarländische Rundfunk. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Trier
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |