Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  5. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  8. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  13. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  14. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  15. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"

Bestsellerautor: Kirche ist die wahre Avantgarde gegen die Mafia

8. Juni 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Roberto Saviano («Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra»): Ich habe aus der Nähe beobachtet, wie in Süditalien die katholischen Geistlichen die einzigen sind, die der Mafia die Stirn bieten


Rom (kath.net/KNA) Der italienische Bestsellerautor Roberto Saviano (33) lobt die katholische Kirche für ihr entschiedenes Eintreten gegen die Mafia. Ihre Geistlichen stünden in diesem Kampf «in der ersten Reihe» und seien die «wahre Avantgarde», sagte er der italienischen Zeitschrift «Famiglia Cristiana» (Vorabbericht vom Donnerstag). In Süditalien seien sie oft die einzigen die dem organisierten Verbrechen die Stirn böten, so Saviano. Dies habe er aus der Nähe beobachten können.


Saviano erlangte 2006 mit seinem Buch «Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra» über die Clans der Camorra in Neapel international Bekanntheit. Die Mischung zwischen Reportage und Roman wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Die deutsche Fassung erschien 2007; ein Jahr später wurde das Buch verfilmt. Nach der Veröffentlichung erhielt Saviano Morddrohungen. Seither lebt er an geheimen Orten unter Personenschutz.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: © amazon


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  2. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  3. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  4. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  5. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  6. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  7. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung
  8. Impfpflicht für Mailänder Seminaristen
  9. Italien: Weniger Geld für die Kirche aus Einkommensteuer
  10. 300 Professoren in Italien äußern Bedenken zu Homophobie-Gesetz






Top-15

meist-gelesen

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  8. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  9. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  10. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  11. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  12. „Ich glaube an die Auferstehung der Toten“
  13. Sinnvolle Geschenke für Weihnachten - Unsere TOP-10-Geschenketipps
  14. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz