Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  15. An einem Scheideweg der Zivilisation

Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht

28. September 2022 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Priester hatte in Radlerhose und Regenbogenstola unter freiem Himmel zelebriert. Der Bischof verlangt eine angemessene Bitte um Entschuldigung von ihm.


Brescia (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Pierantonio Tremolada, der Bischof von Brescia (Italien) hat Fabio Corazzina, einen Priester seiner Diözese, wegen liturgischer Missbräuche während einer Freiluftmesse zurechtgewiesen. Im Verlauf der Messe war die Eucharistie vom Wind verweht worden. Corazzina hatte während der Messe eine Radlerhose und eine Stola in den Farben des LBGT-Regenbogens getragen.

Ein Video der Messe wurde über soziale Medien verbreitet. Bischof Tremolada sandte dem Priester daraufhin einen Brief. Der italienische Blog MessaInLatino hat eine Kopie des Briefes veröffentlicht.

Bischof Tremolada ließ keinen Zweifel daran, dass sich der Priester schwerwiegende Verfehlungen geleistet habe. Er betrachte das Geschehene als „sehr ernst“, schrieb er wörtlich und kritisierte die Kleidung des Priesters, den Umgang mit dem Allerheiligsten, die Freiheit in der Formulierung der Gebete und des eucharistischen Hochgebets. Die Witze, die der Priester während der heiligen Messe gemacht habe, seien „unpassend und unglücklich“ gewesen, schrieb Tremolada.

Er sei „erstaunt“, dass Corazzina „nicht an die Konsequenzen“ gedacht habe, die sein Handeln nach sich ziehe. Das gelte insbesondere deshalb, weil er seine Handlungen über soziale Medien öffentlich gemacht habe, schrieb Bischof Tremolada.

Corazzina haben offenbar nicht an den Schreck und den Schmerz gedacht, den seine Handlungen bei vielen Menschen verursacht hätten, welche die Eucharistie lieben. Die Messe müsse mit dankbarem und „verehrendem Herzen“ gefeiert werden, weil die Eucharistie das Wertvollste sei, das die Kirche besitze, erinnerte der Bischof.

Er forderte den Priester auf, auf angemessene Weise öffentlich um Entschuldigung für die schweren liturgischen Missbräuche zu bitten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 28. September 2022 
 

Eine Entschuldigung reicht m.E. nicht aus, im Link die kirchenrechtlich

vorgegebenen Maßnahmen bei Liturgiemissbrauch!

www.gloria-patri.de/HEILIGE-MESSE/Liturgische-Missbraeuche/mobile/


2
 
 Krysia 28. September 2022 
 

Was für ein Glück, dass ich am Sonntag ganz sicher bei der Piusbruderschaft so eine " Heilige Messe" nicht zu erwarten habe.


5
 
 SalvatoreMio 28. September 2022 
 

Wie soll man einen solchen Priester ertragen können?

Was zuviel ist, ist zuviel! Das Video zeigt, dass das Auftreten dieses Mannes so unmöglich ist, dass auch eine öffentliche Entschuldigung - zumindest für ihn selbst - absolut nicht ausreicht. Wer sich so benimmt, dem fehlt jeglicher Respekt vor Gott und den Menschen. Eine Messe auf diese Art "feiern" kann nur, dem es am Nötigsten fehlt!


5
 
 Vox coelestis 28. September 2022 
 

Bedeutung der hl. Messe

Die hl. Messe ist nicht nur "das Wertvollste, das die Kirche besitzt", sondern die Gegenwärtigsetzung des Erlösungsopfers unseres Herrn Jesus Christus auf Golgotha.
Da das heute kaum mehr jemand weiß und glaubt, gerade auch im Klerus, kommt es immer öfter zu solch furchtbaren Entgleisungen und Mißbräuchen.


4
 
 Marloe1999 28. September 2022 

Dringend!

In seinem Schreiben zur Liturgie hat Papst Franziskus zur Einhaltung der liturgischen Vorschriften gemahnt. Die Bischöfe müssen viel genauer hinsehen, wo liturgischer Missbrauch begangen wird! Christus in den heiligen Gestalten ist das wertvollste, was die Kirche hat. Es ist die Pflicht der Hirten, diesen Schatz zu schützen, und den ehrfurchtsvollen Umgang damit sicherzustellen. Dieser Priester ist leider nur einer von Vielen, die ihr Unwesen in den Pfarreien treiben. Wirklich eine Schande!


5
 
 J. Rückert 28. September 2022 
 

Zerstörtes Vertrauen

Wird dieser Tadel eine innere Umkehr bewirken? Der Priester ist kein Jugendlicher mehr. Die getragene Stola weist auf ein Umfeld hin, dass höhere Gravitationskräfte vermuten lässt als ein Tadel des Bischofs. Kosmetik oder Heilung?


2
 
 Heinz1 28. September 2022 
 

Hier das Video davon

youtu.be/nJ3ScBIZH3U


4
 
 SalvatoreMio 28. September 2022 
 

Gut so!

"Wehret den Anfängen!" Das ist immer die beste Medizin. Über die Anfänge der Ehrfurchtslosigkeit vor Gott sind viele zwar längst hinaus, aber endlich rührt sich etwas!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  2. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  3. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  4. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  5. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  6. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung
  7. Impfpflicht für Mailänder Seminaristen

Liturgiemissbrauch

  1. Katholische Bischöfe Flanderns veröffentlichen Segnungsfeier für Homosexuelle
  2. Diözese Linz: Mitglied des Pfarrgemeinderates segnet Feuerwehrhaus
  3. Gemeindeleiterin Schmid: ‚Ich habe Eucharistie gefeiert, weil ich einen Auftrag des Dekans hatte.’
  4. Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
  5. "Wie kann man das Allerheiligste nur so bloßstellen?"
  6. „Der Livestream zeigt keine Eucharistiefeier“






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  12. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz