![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Schweres Delikt der Häresie und des Schismas'30. April 2013 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen Brasilianische Diözese exkommuniziert Priester wegen seinen Äußerungen über Homosexualität und Bisexualität Sao Paulo (kath.net) Wegen seinen Äußerungen über Homosexualität und Bisexualität wurde der Priester Roberto Francisco Daniel (Foto) von seiner Diözese Bauru (Brasilien) exkommuniziert. In einer Pressemeldung kritisierte das Bistum am Montag, dass der Pfarrer seinen Treueeid gegenüber der Kirche gebrochen habe, den er bei der Priesterweihe gegeben hatte. Der 48-jährige Priester hatte u.a. in seinen Äußerungen auf einem youtube-Video und in sozialen Netzwerken vertreten: Jesus liebt ohne Vorurteile alle menschlichen Wesen, unabhängig von ihrem sozialen Stand, ihrer Abstammung und ihrer Sexualität. Wir sollten uns einfach als geschlechtliche Wesen verstehen und nicht als Homosexuelle oder Bisexuelle, denn Liebe kann auf all diesen Ebenen entstehen. Der Priester hatte zuvor auch schon mit seiner ausgeprägten Liebe zu Kneipenbesuchen und zum Tragen von T-Shirts mit dem Konterfei von Ernesto "Che" Guevara für Anstoß gesorgt, wie lateinamerikanische Medien berichteten. Das Bistum teilte mit, dass der Priester keine heilige Messe mehr feiern darf, denn er ist exkommuniziert. Außerdem wird derzeit das Verfahren in Rom eingeleitet, mit dem er aus dem Klerikerstand entlassen werden soll. Denn kein Katholik, erst recht kein Priester dürfe sich des Rechtes auf Meinungsfreiheit bedienen, um damit den Glauben anzugreifen, auf den er getauft wurde, erläuterte das Bistum. Das Bistum sprach explizit vom schweren Delikt der Häresie und des Schismas, der Priester habe schwer gegen den Katholischen Glauben und die Moral verstoßen. Außerdem habe er die Dialogversuche des Bistums zurückgewiesen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |