Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Papst hat den Vatikan verlassen - Abflug nach Castel Gandolfo

28. Februar 2013 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstagnachmittag den Vatikan verlassen. Kurz vor 17.00 Uhr begab er sich aus seiner Wohnung im Dritten Stock des Apostolischen Palastes in den Damasus-Hof.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstagnachmittag den Vatikan verlassen. Kurz vor 17.00 Uhr begab er sich aus seiner Wohnung im Dritten Stock des Apostolischen Palastes in den Damasus-Hof. Dort wurde er von Kardinalstaatssekretaer Tarcisio Bertone und dessen Mitarbeitern verabschiedet.

Zu Ehren des Papstes war eine grosse Ehrenformation der Paepstlichen Schweizergarde im Innenhaft des Renaissancepalastes angetreten. Zudem hatten sich weitere Mitarbeiter des Staatssekretariates und anderer Kurienbehoerden im Hof versammelt; sie verabschiedeten den Papst mit Applaus. Auch auf dem Peterslatz hatten sich mehrere tausend Menschen versammelt; sie verfolgten die Abreise des Papstes ueber grosse Bildschirme.


An Bord einer Karosse mit dem Kennzeichen SCV-1 fuhr Benedikt XVI., begleitet von seinem Privatsekretaer Erzbischof Georg Gaenswein, Richtung vatikanischem Hubschrauberlandeplatz, wo bereits Kardinaldekan Angelo Sodano auf das Kirchenoberhaupt wartete. Am Portugiesischen Kolleg ausserhalb der Vatikanmauern am Hubschrauberplatz hatten die Bewohner ein gro?es Grusstransparent fuer den Papst befestigt.

Nach 15-minuetigem Flug sollte Benedikt XVI. im p?pstlichen Sommersitz Castel Gandolfo eintreffen. Bald nach seiner Ankunft wollte er sich vom Aussenbalkon dieses Palazzos aus von der Bev?lkerung der Kleinstadt verabschieden. Um 20.00 Uhr geht sein Pontifikat zu Ende. Erstmals seit dem Jahr 1294 wird der Heilige Stuhl damit nicht durch den Tod eines Papstes, sondern durch dessen freiwilligen R?cktritt vakant.

Die Sedisvakanz endet mit der Wahl eines neuen Papstes durch die unter-80-jaehrigen Kardinaele. Diese muessen auf Einladung von Kardinaldekan Angelo Sodano in den kommenden Tagen taeglich zu Generalkongregationen zusammentreten und das Konklave vorbereiten.

Die Wahl selbst muss zwischen dem 15. und 20. Tag nach Beginn der Sedisvakanz eroeffnet werden. Vielleicht einigen sich die Kardinaele aber auch auf einen frueheren Konklavebeginn. Benedikt XVI. hatte ihnen mit einem Motu proprio vom Montag diese Moeglichkeit eingerauumt.Die Papstwahl erfolgt in geheimer Abstimmung durch Stimmzettel, erforderlich ist eine Zweitdrittelmehrheit.

Papst Benedikt XVI.: Abschied und Abflug aus dem Vatikan


Foto


Die gro?e Glocke des Petersdoms l?utet (Archiv-Video)


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz