28. Februar 2013 in Aktuelles
Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstagnachmittag den Vatikan verlassen. Kurz vor 17.00 Uhr begab er sich aus seiner Wohnung im Dritten Stock des Apostolischen Palastes in den Damasus-Hof.
Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstagnachmittag den Vatikan verlassen. Kurz vor 17.00 Uhr begab er sich aus seiner Wohnung im Dritten Stock des Apostolischen Palastes in den Damasus-Hof. Dort wurde er von Kardinalstaatssekretaer Tarcisio Bertone und dessen Mitarbeitern verabschiedet.
Zu Ehren des Papstes war eine grosse Ehrenformation der Paepstlichen Schweizergarde im Innenhaft des Renaissancepalastes angetreten. Zudem hatten sich weitere Mitarbeiter des Staatssekretariates und anderer Kurienbehoerden im Hof versammelt; sie verabschiedeten den Papst mit Applaus. Auch auf dem Peterslatz hatten sich mehrere tausend Menschen versammelt; sie verfolgten die Abreise des Papstes ueber grosse Bildschirme.
An Bord einer Karosse mit dem Kennzeichen SCV-1 fuhr Benedikt XVI., begleitet von seinem Privatsekretaer Erzbischof Georg Gaenswein, Richtung vatikanischem Hubschrauberlandeplatz, wo bereits Kardinaldekan Angelo Sodano auf das Kirchenoberhaupt wartete. Am Portugiesischen Kolleg ausserhalb der Vatikanmauern am Hubschrauberplatz hatten die Bewohner ein gro?es Grusstransparent fuer den Papst befestigt.
Nach 15-minuetigem Flug sollte Benedikt XVI. im p?pstlichen Sommersitz Castel Gandolfo eintreffen. Bald nach seiner Ankunft wollte er sich vom Aussenbalkon dieses Palazzos aus von der Bev?lkerung der Kleinstadt verabschieden. Um 20.00 Uhr geht sein Pontifikat zu Ende. Erstmals seit dem Jahr 1294 wird der Heilige Stuhl damit nicht durch den Tod eines Papstes, sondern durch dessen freiwilligen R?cktritt vakant.
Die Sedisvakanz endet mit der Wahl eines neuen Papstes durch die unter-80-jaehrigen Kardinaele. Diese muessen auf Einladung von Kardinaldekan Angelo Sodano in den kommenden Tagen taeglich zu Generalkongregationen zusammentreten und das Konklave vorbereiten.
Die Wahl selbst muss zwischen dem 15. und 20. Tag nach Beginn der Sedisvakanz eroeffnet werden. Vielleicht einigen sich die Kardinaele aber auch auf einen frueheren Konklavebeginn. Benedikt XVI. hatte ihnen mit einem Motu proprio vom Montag diese Moeglichkeit eingerauumt.Die Papstwahl erfolgt in geheimer Abstimmung durch Stimmzettel, erforderlich ist eine Zweitdrittelmehrheit.
Papst Benedikt XVI.: Abschied und Abflug aus dem Vatikan
Die gro?e Glocke des Petersdoms l?utet (Archiv-Video)
(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2013 www.kath.net