Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Lombardi: Papst erwägt Präzisierungen zum Konklave

20. Februar 2013 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI. erwägt nach Angaben von Vatikansprecher Federico Lombardi die Veröffentlichung eines Motu proprio zu Einzelheiten der Konklaveordnung.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Benedikt XVI. erwägt nach Angaben von Vatikansprecher Federico Lombardi die Veröffentlichung eines Motu proprio zu Einzelheiten der Konklaveordnung. Der Erlass soll vor dem Ende seiner Amtszeit am 28. Februar, 20.00 Uhr erscheinen, betonte der Sprecher am Mittwoch vor Journalisten. Einen genauen Termin sowie Angaben zum Inhalt nannte er nicht. «Ich weiß nicht, ob der Papst es für notwendig hält, eine Präzisierung zum zeitlichen Beginn vorzunehmen», so der Sprecher.

Derzeit prüft die Apostolische Kammer dem Vernehmen nach unter anderem, ob eine Vorverlegung des Konklavebeginns möglich ist. Die geltende Wahlordnung sieht vor, dass die Kardinäle zwischen dem 15. und 20. Tag nach Beginn der Sedisvakanz zur Wahl eines neuen Papstes zusammentreten müssen. Die lange Zeitspanne solle allen Kardinälen die Anreise nach Rom ermöglichen.


Da nach dem vorzeitigen Amtsverzicht von Benedikt XVI. keine Trauerfeierlichkeiten vorbereitet werden müssten - wie nach dem Tod eines Papstes - plädierten einige Kardinäle dafür, die rechtlichen Möglichkeiten eines früheren Konklavebeginns zu prüfen. Eine solche Vorverlegung würde es den Kardinälen gestatten, rechtzeitig zu den Kar- und Ostertagen wieder in ihren Diözesen präsent zu sein. Eine solche Änderung kann jedoch nur der Papst verfügen.

Unterdessen haben andere Kardinäle geltend gemacht, man sollte am bisherigen Zeitrahmen festhalten, um genügend Zeit für Reflexionen über den Zustand der Kirche und über einen geeigneten neuen Papst zu haben. Mit Beginn der Sedisvakanz müssen die Kardinäle täglich zu Generalkongregationen zusammentreten, bei denen sie organisatorische wie auch inhaltliche Fragen erörtern.

kathTube-Video - Das werden wir bald wieder sehen: Verschließen der Konklavetür, der Ruf ´Extra onmes´, Versiegelung der Papstwohnung


(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konklave

  1. Rauchfang auf der Sixtina für die Papstwahl montiert
  2. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  3. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  4. Hat Kardinal Dolan auf das nächste Konklave Einfluss genommen?
  5. Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave
  6. US-Jesuitenmagazin bringt Insider-Informationen aus dem Konklave
  7. Kandidat der Verzweiflung: Ein Barbar aus dem Norden
  8. Strengste Geheimhaltung und verschlossene Türen
  9. Kardinal Dolan widerspricht Konklave-Aussage des Scalfari-Interiews
  10. Bergoglio im Präkonklave: 'Es gibt zwei Kirchenbilder'






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  14. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz