
Superman Papst Johannes Paul IIvor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papstbiographie in Comic-Heften
Was hat Papst Johannes Paul II mit Superman, Batman oder anderenSuperhelden gemeinsam? Seine Biographie wird in einer Reihe von Comic-Heftenpräsentiert. "Karol Wojtyla - Der Papst des dritten Jahrtausends", heißt die Serie,die die italienische Jugendzeitschrift "Il Giornalino" jüngst begann. Sie erzählt das Leben und Werk von Papst Johannes Paul II. beginnend mitseinen Kindheits- und Jugenderlebnissen. Mit vatikanischer Genehmigungpubliziert nun ein religiöser Verlag in Italien die Lebensgeschichte des Papstesfür Kinder, Jugendliche und alle Junggebliebenen als Comic. Das erste Heft stellt die Kindheit des kleinen Karol Wojtyla in derpolnischen Vorkriegszeit vor. Das italienische Comic-Heft war derartigerfolgreich, dass es bereits nach einer Woche ausverkauft war, wie italienischeZeitungen berichten. Der Verleger plant nun eine größere Auflage, die er auch inverschiedenen Sprachen publizieren möchte."Das Leben des Papstes ist so außergewöhnlich, dass es als Beispiel füralle, die mit ihm gehen wollen, dienen sollte, "meinte Autor Alberto Bobbio.(copyright: kath.net, pe, ed) 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |