Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Kardinal Meisner übt schwere Kritik an 'Katholikenphobie'

7. Februar 2013 in Deutschland, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neue Stellungnahme des Erzbischofs von Köln: Schwere Kritik an der Häme und Aggression, mit der der Kirche begegnet wird


Köln (kath.net)
Der Kölner Kardinal Meisner hat in einem aktuellen Rundbrief an die Mitarbeiter noch einmal zu den jüngsten kirchlichen Aufregern der letzten Wochen Stellung genommen und die Häme und Aggression, mit der der Kirche begegnet wird, scharf kritisiert.

"Die Entschiedenheit der katholischen Positionen zum Lebensschutz, zu Ehe sowie eine deutliche Repräsentanz durch Personen wie den Papst und die Bischöfe polarisieren in der Gesellschaft immer stärker. Französische Wissenschaftler betrachten dieses Phänomen inzwischen als 'Katholikenphobie' und weisen darauf hin, dass keine Religion oder Konfession derart so gezielt öffentlich angegriffen wird wie die katholische Kirche", schreibt der Kardinal und weist darauf hin, dass man für solche Angriffe keine Gründe liefern dürfe.


Bezugnehmend auf die Diskussion um die "Pille danach" stellte Meisner klar, dass er sich hier als Bischof lehramtlich geäußert habe, aber keine neue Lehrmeinung verkündet habe:

"Das Ergebnis war - anders als teilweise in den Medien dargestellt - keine neue Lehrmeinung, sondern vielmehr die Anwendung unserer bisherigen moraltheologischen Prinzipien auf die neue Situation, die jetzt durch eine Vielfalt von neuen Medikamenten gegeben ist, die unter den Begriff 'Pille danach' fallen, aber keine abtreibende Wirkung haben", stellte Meisner klar.


Der Brief als PDF im Wortlaut auf KathTube





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Kathophobie

  1. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  2. Wütender Mob von Abtreibungsbefürwortern – Polizei sieht tatenlos zu
  3. Erneut kathophobe Attacke auf den Erzbischof von Brüssel
  4. Intellektuelle sehen Katholisch-Sein als Makel
  5. Wir sind Matussek!
  6. Ein Eklat im Theater und der Wiener Dompfarrer
  7. Wer glaubt und bekennt, schafft Freiheit für alle
  8. Kathophobe Angriffe auf den Erzbischof von Brüssel
  9. Dann wäre das ein großer Skandal!
  10. Kathophobie! Kein JA zur 'Homo'-Ehe - Lohmann verliert Dozentenjob!







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  9. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz