Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Diözese Linz und die Pfarrerinitiative: Eine 'private Zusendung'

2. November 2012 in Österreich, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Diözese Linz geht weiterhin nicht auf Distanz zur geplanten Aktion von Helmut Schüller & Co. im Bildungshaus Puchberg, verweist aber in einer Aussendung darauf, dass die Aussendung an die Pfarren eine "private Zusendung" war.


Linz (kath.net)
"Bei der unlängst an die oberösterreichischen Pfarren per Mail zugestellten Einladung zu einem Treffen von Pfarrgemeinderäten mit Vertretern verschiedener Initiativgruppen in Puchberg handelt es sich um keine amtliche Aussendung der Diözese Linz." Nur etwa zwei Stunden nach dem am Mittwoch von KATH.NET veröffentlichten Bericht über den geplanten Auftritt der antirömischen Pfarrer-Initiative im offiziellen Bildungshaus der Diözese Linz hat die Diözese in einer Presseerklärung darauf hingewiesen, dass "aufgrund von Anfragen verschiedener Pfarren bzw. von Pfarrgemeinderäten", dass das Schreiben von Schüller & Co. eine "private Zusendung" war. Die verwendeten Adressen seien nicht über das Bischöfliche Ordinariat zur Verfügung gestellt, sondern die Initiatoren haben sich diese selbst zusammengesucht. Im Übrigen verweist man auf die "grundsätzlichen Aussagen" der österreichischen Bischöfe im Hirtenwort zum Jahr des Glaubens zu verweisen.


Kein Problem ist es für die Diözese Linz allerdings bis jetzt, dass die antirömische Gruppierung im offiziellen Diözesanhaus der Diözese auftreten darf. KATH.NET wird weiter berichten!

Kontakt Bischof Schwarz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SpatzInDerHand 4. November 2012 

@aprosdoketos:

Menschenrechte mit den Füßen getreten???
Jeder kirchliche Angestellte weiß im Vorhinein, worauf er sich einlässt!
Und wenn ich bei Mercedes anfange zu arbeiten, dann weiß ich ebenfalls, dass es meinem Beruf nicht allzugut bekommt, wenn ich mir einen Porsche kaufe. Obwohl ich eigentlich ein Recht auf freie Wahl meiner Automarke habe.


0
 
 Hörbuch 4. November 2012 
 

geweiht worden und dann müßte doch wie bei einer Ehe auch, die Weihe annuliert werden.


0
 
 Hörbuch 4. November 2012 
 

aprosdoketos

\"Hier werden Menschenrechte mit Füßen getreten\"
Hochgestossener geht es wohl nicht.Wer bei einem kirchlichen Unternehmen arbeiten möchte, unterschreibt einen Vertrag ( wie bei vielen anderen Gegebenheiten auch) und kennt dann hoffentlich die Satzungen, die es aber nicht nur in kirchlichen Einrichtungen gibt.Wer Schwierigkeiten damit hat sollte sich erst garnicht dort melden.Das sind die Bedingungen für den Arbeitnehmer.
Wenn ich aber von einem Priester spreche, dann gehe ich von einer göttlichen Berufung aus, die den ganzen Menschen umfasst, die auch die Frage des Gehosam einschließt.Diese Frage ist für mich überhaupt die grundlegende Frage jedes Lebens, die ja auch im Paradies maßgeblich war und deren Nichtbeachtung entscheident dazubeigetragen hat, dass wir dessen verlustig wurden.
Wenn also ein Priester( wie Herr Schüller bei dem Podiumgespräch mit Herrn Zellenberg sagte)nicht weiß, was er dem Bischof verspricht, nämlich Gehorsam, dann ist er also mit falschen Vorauss


0
 
  3. November 2012 
 

@ Don Quichotte

\"Es gibt kein Unternehmen, wo das private Verwenden von Informationen des Dienstgebers ohne Konsequenzen bleibt.\"

Völlig richtig. Allerdings gibt es auch nur ein einziges Unternehmen, in dem die Einmischung des Dienstgebers in das Privatleben von Mitarbeitern ohne Konsequenzen bleibt. Hier werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Und das wird sich die demokratische Gemeinschaft in Europa nicht mehr lange bieten lassen.


2
 
 Don Quichotte 3. November 2012 

Konsequenz: Die fristlose Entlassung!

Dienstgeber und disziplinäre Vorgesetzte von Schüller & Co müssen in die Pflicht genommen werden:
Es gibt kein Unternehmen, wo das private Verwenden von Informationen des Dienstgebers ohne Konsequenzen bleibt.
Verwendet ein Arbeitnehmer Betriebsgeheimnisse für private Zwecke oder gibt er solche an Dritte weiter, folgt die fristlose Entlassung !


2
 
  2. November 2012 
 

Faule Äpfel

verderben das gute Obst im Korb: sie müssen sofort entfernt werden!


3
 
 Philosophus 2. November 2012 
 

Keine Distanzierung?

Wer sich weigert, sich von etwas expressis verbis zu distanzieren, legt ein Bekenntnis dazu ab. Ich nehme also zur Kenntnis, dass sich die Verantwortlichen in der Diözese Linz zur Pfarrerinitiative bekennen. - Sich hinter der Erklärung der Bischofskonferenz verstecken, gilt nicht!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz