SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Komm, o Geist der Heiligkeit! Aus des Himmels Herrlichkeit!18. Mai 2012 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Heute startet die Pfingstnovene. Eine Einladung zum Gebet
Rom (kath.net) Heute startet weltweit die Pfingstnovene. KATH.NET lädt alle Leser ein, dazu täglich bis zum Pfingstfest die bekannte Pfingstsequenz und die Litanei zum Heiligen Geist zu beten: Komm, Heiliger Geist - Veni, Sancte Spiritus - Pfingstsequenz Komm, o Geist der Heiligkeit! Aus des Himmels Herrlichkeit Sende Deines Lichtes Strahl. Vater aller Armen Du, Aller Herzen Licht und Ruh, Komm mit Deiner Gaben Zahl! Tröster in Verlassenheit, Labsal voll der Lieblichkeit, Komm, o süßer Seelenfreund! In Ermüdung schenke Ruh, In der Glut hauch Kühlung zu, Tröste den, der Tränen weint. O Du Licht der Seligkeit, Mach Dir unser Herz bereit, Dring in unsre Seelen ein! 
Ohne Deinen Gnadenschein Steht der arme Mensch allein, Kann nicht gut und sicher sein. Wasche, was beflecket ist, Heile, was verwundet ist, Tränke, was da dürre steht, Beuge, was verhärtet ist, Wärme, was erkaltet ist, Lenke, was da irre geht! Heil'ger Geist, wir bitten Dich, Gib uns allen gnädiglich Deiner sieben Gaben Kraft! Gib Verdienst in dieser Zeit Und dereinst die Seligkeit Nach vollbrachter Wanderschaft. Die Litanei zum Heiligen Geist Herr, erbarme dich unser Christus, erbarme dich unser Herr, erbarme dich unser, Christus, höre uns Christus erhöre uns Gott Vater im Himmel - erbarme dich unser Gott Sohn, Erlöser der Welt Gott Heiliger Geist Heiligste Dreifaltigkeit, ein einziger Gott Heiliger Geist, du Geist der Weisheit und des Verstandes Du Geist des Rates und der Stärke Du Geist der Wissenschaft und Gottseligkeit Du Geist der Furcht des Herrn Du Geist des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe Du Geist der Wahrheit, der Freude und des Friedens Du Geist der Geduld, der Güte und der Milde Du Geist der Langmut, Sanftmut und Treue Du Geist der Sittsamkeit, Mäßigkeit und Keuschheit Du Lehrer und Regierer der heiligen Kirche Du Ausspender aller Gnaden Du Tröster der Betrübten Du Erleuchter der Patriarchen Du Lehrer der Apostel Du Stärke der Märtyrer Du Stütze der Bekenner Du Schirm und Schutz der Jungfrauen Du Freude aller Heiligen Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhöre uns, o Herr Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser Lasset uns beten: O Gott, der du die Herzen der Gläubigen gelehrt hast, verleihe uns, daß wir in diesem Geiste das, was recht ist, verstehen und uns seines Trostes allzeit erfreuen, durch Christus unsern Herrn. Amen. kathTube: Veni Sancte Spiritus

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 26. Mai 2017 | |  | DANKE - für die Pfingstnovene und Einladung zum Gebet... Ja Danke Ihnen wertes Kath.net Team - für diese Erinnerung(!) + Einladung..
und schön - dass Sie uns von Medjugorje das: "Veni Sancte Spiritus" hinzu gefügt haben...
So betend im HL.GEIST verbunden.. |  0
| | | jadwiga 18. Mai 2012 | |  | Heiliger Geist! Ich rufe Deinen Namen, o Herr, denn Du herrschst über das All. Denn Du hast die ganze Weisheit. Denn Du hast die ganze Macht. Ich bitte Dich,durchdringe mit Deiner Demut die geheimsten Winkel Deiner Kirche, dass sie alles bekommen kann, worum sie Dich bittet.
Verbrenne in Deinem heiligen Feuer der Liebe jede Überheblichkeit.
Amen |  1
| | | Mami26 18. Mai 2012 | | | @kaiserin Das Poltern greift um sich. Nicht nur in Mannheim, sondern auch hier in USA - da gibt es sehr viele Poltergeister.
Hl. Geist erfuelle die Herzen Deiner Gläubigen und entzuende in ihnen das Feuer Deiner Liebe.
Wir machen mit. |  1
| | | 18. Mai 2012 | | | Komm, Heiliger Geist,und entzünde die Herzen der Bischöfe und aller der (Un-)Gläubigen,die jetzt in Mannheim poltern! |  1
| | | Ehrmann 18. Mai 2012 | |  | Pfingstsequenz Danke für die alte Übersetzung! Da aber viele neuere im Umlauf sind, propagiere ich die lateinische Form, die in unsere globalisierte Welt gut passt - auch zum internationalen gemeinsamen Gebet geeignet. Sie ist im Gotteslob zu finden (Nr 243 )
Veni,Sancte Spiritus, et emitte, caelitus, lucis tuae radium.-Veni, pater pauperum, veni, dator munerum, veni, lumen cordium. - Conslator optime, dulcid hospes animae, dulce refrigerium.- In labore requies, in aestu temperies, in fletu solacium. - O lux beatissima, reple cordis intima tuorom fidelium.-Sine tuo numine nihil est in homine, nihil est innoxium - Lava, quod est sordidum, riga, quod est aridum, sana, quod est saucium.-Flecte, quod est rigidum, fove,quod est frigidum, rege, quod est est devium. - Da tuis fidelibus in te confidentibus sacrum septenarium. Da virutis meritum, da salutis exitum, da perenne gaudium. Amen - Alleluja |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHeiliger Geist- Beten wir HEUTE: »Veni Sancte Spiritus!
- Lackner: Der Heilige Geist ist immer radikal anders
- Ein Wunder des Heiligen Geistes
- Der Heilige Geist und die DNA der Kirche
- Komm, der jedes Herz erhellt
- Warum das Sprachengebet immer schön klingt
- Die Anwesenheit des Heiligen
- Wollt auch ihr weggehen?
- Pfingsten, die Vollendung des Osterfestes
- Spiritus sanctus ipse harmonia est
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
|