![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die drei Priester-Helden der Titanic21. April 2012 in Chronik, 14 Lesermeinungen Drei katholische Priester lehnten die Plätze in den Rettungsbooten ab und leisteten den Gläubigen auf der Titanic bis zum letzten Moment geistlichen Beistand, beteten mit den Gläubigen den Rosenkranz und nahmen ihnen die Beichte ab Denver (kath.net/CNA/LSN/jg) Thomas Byles war 1894 im Alter von 24 Jahren von der anglikanischen in die katholische Kirche konvertiert. Er war mit der Titanic nach New York unterwegs, wo er die Trauungsmesse für seinen Bruder lesen wollte, der ebenfalls in die katholische Kirche eingetreten war. P. Peruschitz war 1894 ins Benediktinerkloster Scheyern eingetreten und war Lehrer an der Klosterschule, dazu Musikpräfekt und Organist. Er war in die USA unterwegs, um beim Aufbau eines Benediktinerklosters in Minnesota zu helfen. Juozas Montvila war der jüngste der drei Priester. 1885 geboren und 1908 geweiht, war er auf dem Weg in die USA, um dort in einer der litauischen Gemeinden seinen Dienst zu versehen. In seiner Heimat, die damals zum zaristischen Russland gehörte, war er als Katholik von der Regierung verfolgt worden. Augenzeugen berichten, dass die Priester bis zum letzten Moment den Menschen an Bord der Titanic Trost zusprachen, Beichten hörten und sie auf ihre Begegnung mit Gott vorbereiteten. Sie beteten mit den Gläubigen den Rosenkranz und erteilten die Generalabsolution, als das Schiff unterging. kathTube: Kurzfilm über die drei Priester Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUnglück
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |