Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"

Italiens Kirche ist mit Eucharistiediebstählen konfrontiert

3. April 2012 in Weltkirche, 39 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es geht um aufgebrochene Tabernakel, entwendete Ziborien gefüllt mit konsekrierten Hostien sowie um Missbrauch bei der Handkommunion, indem manche die hl. Eucharistie zu unbekanntem Zweck in ihre Tasche stecken.


Rom (kath.net/pl) Die katholische Kirche in Italien ist seit Monaten mit Eucharistie-Diebstählen konfrontiert. Es geht um aufgebrochene Tabernakel, entwendete Ziborien gefüllt mit konsekrierten Hostien sowie um Missbrauch bei der Handkommunion, indem manche die hl. Eucharistie zu unbekanntem Zweck in ihre Tasche stecken. Über die Motive der Täter wird diskutiert: Bewusste Sakrilegien durch Muslime? Oder Verwendung für satanistische Kulte und schwarze Messen? Darüber berichtete der „Vatican Insider“.

Die katholischen Gemeinden sehen sich gezwungen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Mancherorts wird der Tabernakel geleert und geöffnet, um Diebstahlversuchen vorzubeugen. Das Allerheiligste selbst wird dann an einem sicheren Ort verwahrt, so, wie man Juwelen im Tresor verwahren muss, führte der „Vatican Insider“ aus. Salvatore Di Cristina, Erzbischof von Monreale/Sizilien, befürwortete bereits eine “harte Linie” gegen die Täter.


Der Kurienkardinal und Kirchenrechtler Velasio De Paolis erläuterte, dass das Kirchenrecht Sakrilegien gegen die Eucharistie zu den schlimmsten Vergehen zähle und dass dieses Verbrechen die Exkommunikation „latae sententiae“ nach sich ziehe, welche nur durch den Heiligen Stuhl aufgehoben werden könne. De Paolis wies darauf hin, dass auch die Handkommunion das Risiko erhöhe, dass die Eucharistie mitgenommen, profaniert oder für einen sakrilegischen Zweck aufgehoben werde.

Die Liste der Ärgernisse ist lang. Zwei Muslime hatte in Sondrio die Eucharistie von einem Priester auf die Hand empfangen, sie aber nicht konsumiert, sondern in die Taschen geschoben. Nach Informationen aus Polizeiberichten boomen in Italien Satanismuskulte. Gefüllte Pyxen waren beispielsweise in San Giovanni Bosco/Vasto gestohlen worden, gefüllte Ziborien in San Vio/paestum, konsekrierte Hostien waren aus der Krankenhauskapelle von Biancavilla/Katanien verschwunden, die Kirchengemeinde Santa Caterina dello Ionio war Ziel eines nächtlichen Überfalls. Hier und bei den vielen weiteren Eucharistiediebstählen waren geleerte Tabernakel, welche mit Diebeswerkzeug gewaltsam aufgebrochen worden waren, an der Tagesordnung.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  5. April 2012 
 

Accipere quam facere praestat iniuriam.

Mk 15,37Jesus aber schrie laut auf. Dann hauchte er den Geist aus.
Mk 15,38 Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei.
Mk 15,39Als der Hauptmann, der Jesus gegenüberstand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagte er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn.


0
 
  5. April 2012 
 

Papst hebt Handkommunion-Indult im Petersdom auf

Dies ist eine stille, aber nicht zu übersehende Aufforderung an alle rom- und papsttreuen (sprich: katholischen) Priester dieser Welt dem obersten Hirten der Kirche nachzufolgen! Verbreiten Sie diese Informationen und sprechen Sie mit ihren Pfarrern und Priestern unbedingt darüber! Machen Sie vor allem denjenigen Mut, die auf Grund ihrer Ehrfurcht und Liebe zum heiligen Altarssakrament verspottet, ausgegrenzt und verhöhnt werden - sie sind in der Einheit mit dem Hl. Vater, dem Fels auf welchen Christus seine Kirche baute!


1
 
  4. April 2012 
 

Menschen kann mann leicht täuschen Gott aber nicht

Jes 55,8 Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken und eure Wege sind nicht meine Wege Spruch des Herrn.

@Medugorje:-)@Kaiserin@Tina13 @,I Love Medjugorje @und einige andere die für die Mundkommunion sprechen und die Heilige Kommunion kniend empfangen SIE SAGEN DIE WAHRHEIT SIE HABEN DIE WAHRHEIT ERKANNT UND SIE FOLGEN IHR.Gottes Segen


1
 
 Bethany 4. April 2012 

@M_I_A

Fortsetzung:
Mir ist aber bewusst, dass die Mundkommunion Tradition in der kath. Kirche hat auch wenn sie mir aufgrund der mittlerweile anderen Sitte komplett fern ist.


1
 
 SpatzInDerHand 4. April 2012 

Interessant ist die Art der User, \"rot\" in Bewertungen zu verteilen.

Da ich mich mit meinem letzten Post ja gründlich gegen den Missbrauch der Heiligen Eucharistie geäußert habe udn dieser jetzt tiefrot gewertet ist, folgere ich, dass hier Menschen mitlesen und werten, die sich daran stören, dass mich der Missbrauch der Eucharistie stört. Eigenartig!


2
 
 Bethany 4. April 2012 

@myschkin

\"Vielleicht müssen wir Christen gerade für solche auf Abwege geratenen Menschen beten, damit sie sich besinnen?\"
Auf jeden Fall obgleich solche Menschen sicherlich nur schwer von ihren \"kranken Ansichten\" abzubringen sind. Mich persönlich macht es unglaublich traurig wenn ich sehe/höre wie Menschen mit etwas derart traditionellem, wichtigem wie einer Hostie umgehen. Wenn ich kein Interesse habe oder nur Verachtung für Gott fühle dann meide ich am besten gleich die Kirche komplett wie der Teufel das Weihwasser. Ich habe übrigens einen Wikipedia Eintrag dazu gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Hostienfrevel

@M_I_A
Uhhhh, die Geschichte ist für einen Arachnophobiker wie mich ganz schwer zu verdauen aber ich weiß bzw. verstehe ganz genau was Sie meinen. Evtl. bin ich nur ganz einfach zu penibel bzw. übertrieben ängstlichen wenn es um Hygiene geht? Mir ist aber bewusst, dass die Mundkommunion Tradition in hat auch wenn sie mir aufgrund der mittlerweile anderen Si


3
 
  4. April 2012 
 

Handkommunion unantastbares Dogma

Die Handkommunion ist den deutschen Bischöfen ebenso unantastbar wie die falsch übersetzten Wandlungsworte. Selbst wenn das römische Lehramt die Handkommunion weltweit verböte würden sich die deutschen Bischöfe noch in Ungehorsam üben.


1
 
 SCHLEGL 4. April 2012 
 

@ an VIELE

Die hl. Hostien sind NICHT geweiht= gesegnet,sondern KONSEKRIERT = GEWANDELT in den Leib Christi! Msgr. Franz Schlegl


2
 
 SpatzInDerHand 4. April 2012 

@AlbinoL:

Ich weiß nicht, was der Vatican Insider weiß. Aber ich selbst habe bereits zweimal Menschen ermahnt, die hl. Eucharistie, die sie noch in der BANK in der Hand hatten, zu konsumieren. Ich habe schlicht sozialen Druck ausgeübt, dass dies passiert ist, denn ich habe die Bankreihen dazu während der Messe gewechselt und bin demonstrativ stehen geblieben. Ein weiteres Mal konnte ich nicht eingreifen, da hat während einer Erstkommunionfeier ein Vater mit einem Kind die hl. Eucharistie geteilt - ich nehme an, dass dieser Vorgang eine \"heimliche\" Erstkommunion darstellen sollte. Außerdem habe ich eine alte Frau mit der Kommunion in der Hand zur Bank zurücklaufen sehen. Auch da konnte ich leider nicht eingreifen.
Noch Fragen?


2
 
 M_I_A 4. April 2012 

\"im Moment eine schlimme Erkältung und fände es daher ehr unpassend, wenn der Priester sich bei mir durch die Mundkommunion anstecken würde.\"

@ Bethany

Es gibt da eine Geschichte vom Heiligen Norbert von Xanthen: Während einer heiligen Messe, viel ihm eine giftige Spinne in den Kelch; er aber trank voll Vertrauen auf das Heilige Blut Christi. Die Spinne kam ihm aus der Nase wieder heraus.
Ich persönlich glaube nicht, dass man bei einer Erkältung den Priester aufrgund der Mundkommunion ansteckt oder man durch den Priester angesteckt wird. Genauso wenig habe ich damals daran geglaubt, als die Schweinegrippe kursierte und vor dem Weihwassergebrauch in Kirchen gewarnt wurde, dass diese Grippe durch das gewieihte Wasser übertragen wird.


1
 
 speedy 4. April 2012 
 

ich hoffe die mundkommunion wird endlich für alle wieder eingeführt,denn es ist furchtbar schlimm die geweihten Hostien zu missbrauchen, es wird zeit das etwas geschieht


1
 
 proetcontra 4. April 2012 

Diebstahl des Leibes Christi

durch Ungläubige zeigt mir, dass diese offensichtlich die Realpräsenz des Herrn ernster nehmen, als so manche \"Gläubigen\" und deren \"Hirten\" in der Kirche selber!


1
 
 myschkin 3. April 2012 
 

@Bethany

Es gibt leider Menschen, die das Böse, bzw. den Bösen glauben feiern zu müssen. Die nehmen bspw. geweihte Hostien, um mit ihnen Schindluder zu treiben. Sie tun dies offenbar, um Gott ihre Missachtung und ihre Überheblichkeit zu zeigen. Solche verdorbenen Menschen glauben fälschlicherweise, durch die Schändung der geweihten Hostie Gott sozusagen in ihrer Gewalt zu haben. Und sie tun dies außerdem, um diejenigen, denen der Leib Christi heilig ist, zu kränken. Das Ganze ist nicht nur ein widerliches Verhalten, sondern auch eine traurige Sache. Solche Leute suchen die Gottesferne auf und werden darin dereinst verbleiben, wenn sie nicht die Kraft zur Umkehr haben. Vielleicht müssen wir Christen gerade für solche auf Abwege geratenen Menschen beten, damit sie sich besinnen?


2
 
 Riccardo 3. April 2012 
 

Nicht nur in Italien

Auch in Deutschland findet eine Entwendung der geweihten Hostien statt. Mir persönlich ist das in der letzten Zeit öfter aufgefallen, ob das zugenommen hat kann ich statistisch nicht sagen. Die Gründe sind auch unterschiedlich.
Ich habe erlebt, wie der Priester demjenigen hinterhergelaufen ist, der die Hostie einstecken wollte- angeblich für seine kranke Frau zu Hause, - dann wurde einem, der Sie offenkundig nicht in den Mund nehmen wollte, wieder entrissen etc.
Sicherlich gibt es auch einige, die damit Unfug machen, ob Satansmesse oder in den Bierkrug werfen, ist alles vertreten
Verhindern kann man dies wohl nicht, die Mundkommunion würde aber den Missbrauch drastisch reduzieren. Aus diesem Grunde wurde ja auch für die Papstmessen und den Petersdom der Handkommunionerlass aufgehoben u die Priester angewiesen, nur die Mundkommunion zu spenden ohne Ausnahme.
Aber wenn selbst Bischöfe und Priester nur noch von heiligem oder geweihten Brot sprechen, muss man sich nicht wund


3
 
  3. April 2012 
 

naiv?

@AlbinoL,

woher die das wissen?? Ganz einfach! Stand z.B. vor zwei Jahren in der Zeitung. In Wiesbaden hat sich ein solcher Fall ereignet. Die Gläubigen sind dem Frevler nachgerannt und haben ihn zur Herausgabe der Hostie genötigt. Der glaubte daraufhin, sich beschweren zu müssen. Sind Sie naiv, oder tun Sie nur so?


1
 
  3. April 2012 
 

...Eigentlich ziemlich klar!

Der HL.VATER (Petrus!) selbst gibt mir (uns) eine sichtbare Einladung durch sein KLARES und offenes Beispiel für \"die bessere Art und Weise\", den eucharistischen Herrn zu empfangen: MUNDKOMMUNION-Kniend. kniend....Also, auch da ,dem Papst folgen!


1
 
 Bethany 3. April 2012 

@rotopolis

Ich habe mir angewöhnt ausschließlich die Kommunion zu empfangen, wenn ich vorher gebeichtet habe. Somit ist es jedes Mal etwas besonderes für mich.

Mir ist allerdings nicht ganz klar, wie jemand auf die irrsinnige Idee kommen kann die Hostie in die Tasche zu stecken? Wo ist da der Sinn?!
Ich bin allerdings FÜR die Handkommunion denn ich habe z.B. im Moment eine schlimme Erkältung und fände es daher ehr unpassend, wenn der Priester sich bei mir durch die Mundkommunion anstecken würde. Die Ansteckungsgefahr ist dabei nämlich leichter.


4
 
 Passero 3. April 2012 
 

Schluss mit der Handkommunion!

Danke, Rhenania!
Schluss mit der Handkommunion!


1
 
 AlbinoL 3. April 2012 

also mich wundert ja schon woher der \"Vatican Insider\"

weiß dass es Leute gibt die die Kommunion heimlich in die Tasche stecken.
Ist das eine \"politische\" Agenda gegen die Handkommunion?


2
 
  3. April 2012 
 

der Zustand der Kirche

Man kann den wahren Zustand der Kirche an der Art und Weise ablesen, wie man mit dem Allerheiligsten umgeht. Es muss nicht erst zu den beschriebenen Scheußlichkeiten kommen, um zu erkennen, dass in weiten Teilen der katholischen Kirche mit der Heiligen Kommunion nachlässig und ehrfurchtslos umgegangen wird. Ein Gutteil der \"Gläubigen\" dürfte sich längst vom Glauben an die Realpräsenz verabschiedet haben. Zu diesen Mißständen hat mit großer Sicherheit die Handkommunion beigetragen. Wieder besseres Wissen hat Papst Paul VI. dem Druck deutscher Bischöfe - Jäger und Döpfner - nachgegeben, und diese unselige Praxis erlaubt. Die gegenwärtigen Bischöfe machen sich schuldig, weil sie dem Heiligen Vater Benedikt den Gehorsam verweigern und seinem Beispiel der Mundkommunion aus Prinzip nicht folgen. Der Niedergang der Kirche wird so lange anhalten, bis dem eucharistischen Herrn wieder die Ehrfurcht gerwiesen wird, die ihm gebührt. Den Bischöfen gilt eines: Reue und Umkehr!


4
 
  3. April 2012 
 

Gnade

Und wenn Handkomunnion vom Papst verboten wurde....wie viele Katholiken würden die Kommunion empfangen? Manchmal habe ich das Gefühl, daß wir glauben: Ich habe RECHT den Leib Christi zu empfangen!!!!!!
Das ist kein RECHT sondern eine GNADE


4
 
 myschkin 3. April 2012 
 

@Tina13

\"Nur geweihte Hände dürfen den Herrn berühren?\" Das stimmt nicht. Sogar von der blutflüssigen Frau hat sich der Herr anrühren lassen und sie geheilt. Eine der anrührendsten Heilungen, die uns vom Herrn überliefert wurden.
Freilich sind wir Katholiken einer Meinung, dass die verwandelte Hostie nicht geschändet werden darf. Man wird in Italien davon ausgehen müssen, dass hier irgendwelche Satanisten am Werk sind. Welch grässliches Geschehen. M. E. ist in dieser Sache auch der italienische Staat gefragt, solche lästerlichen Handlungen zu verfolgen, zu bestrafen und zu verhindern.


5
 
  3. April 2012 
 

Hausgemacht

Die wirksamste Maßnahme zur Verhinderung des Mißbrauchs der Hostie ist nun mal die tridentinische Messe.

1. Die Gläubigen empfangen sie kniened und die Hotie ist so dünn, daß sie nicht mehr entnommen werden kann bzw sofort zergeht
.
2. Hinter der Kommunionbank teilt nur und ausschließlich der Priester aus. Begleitet vom Ministranten mit der Patene.

So einfach ist das. Die Sicherung des Tabernakels ist eine andere Sache. Videoüberwachung? Warum nicht?


6
 
 Rhenania 3. April 2012 
 

Den Missbrauch,

dass Hostien in der Hand mitgenommen werden, kann man auf einfache Art beenden: Dem Beispiel des Heiligen Vaters folgen und nur noch die Mundkommunion spenden.


2
 
  3. April 2012 
 

Christus ist keine Idee oder Moral, sondern eine Person

Lieber@Mysterium Ineffabile das was Sie alles erwähnt haben ist mir ob Sie es glauben oder nicht sehr gut bekannt:-)

Ich möchte Sie gerne an etwas ERINNERN die Bischöfe stehen nicht ÜBER JESUS WORTE sie sind seine Schüler ER IST UND BLEIBT IHR LEHRER:-)Unsere lieben Bischöfe sind nur Diener Arbeiter im Weinberg des HERREN.
Der Schüler kann nicht über DEM LEHRER STEHEN:-)
Ganz liebe Grüße an Sie


1
 
 reineke24 3. April 2012 
 

Katholiken ohne Glauben

Viele, die zur Kommunion gehen, glauben wahrscheinlich gar nicht mehr an die Gegenwart Christi in der Hostie, sonst würden sie diese nicht in die Hand nehmen oder viel ehrfüchtiger empfangen, im Salzkammergut klebten nach Schülermessen sogar Hostien an der Wand - also da gehörte die Handkommunion radikal abgeschafft, keine Ahnung warum sich das niemand traut - sonst schreit man auch dauernd nach Veränderungen der Liturgie, nur hier ist man einbetoniert !


4
 
 confrater-stefan 3. April 2012 
 

Teil 2

Glücklicherweise können wir alle etwas tun, Klarer Fall von Angebot und Nachfrage: wenn niemand mehr Handkommunion will, wird Mundkommunion ohne viele Worte der Regelfall, da ist B16 Vorbild. Aber auch beten, beten, beten. Wenn es wirklich darum geht, dass der Leib des Herrn für satanistische Rituale missbraucht werden soll, dann können und müssen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Waffen dagegenhalten.
Sancte Michael Archangele,
defende nos in proelio
contra nequitiam et insidias diaboli
esto praesidium.
‚Imperet illi Deus‘, supplices deprecamur:
tuque, Princeps militiae coelestis,
Satanam aliosque spiritus malignos,
qui ad perditionem animarum
pervagantur in mundo,
divina virtute, in infernum detrude.
Amen


4
 
 confrater-stefan 3. April 2012 
 

Teil 1

Kard. de Paolis und Mysterium ineffabile haben die Lösung schon gefunden: Wenn und solange die Gefahr des Missbrauchs besteht, dann gibt es eben nur Mundkommunion. Ich selbst (Mitte 30) bin mit der Handkommunion als dem scheinbaren \"Normalfall\" aufgewachsen und habe auch einige Zeit gebraucht, mich umzustellen. Es wird nicht jedem gefallen, aus dem gewohnten Trott auszubrechen, aber wenn der Priester bzw. der Bischof (z.B. der von Rom) es noch mal deutlich erklärt, warum es nur noch Mundkommunion gibt (nämlich um Missbrauch zu verhindern), dann werden es die meisten Gläubigen verstehen. Aber den meisten Menschen wird gar nicht bekannt sein, dass es diese Missbräuche gibt, auch deshalb danke an kath.net, dass über so etwas berichtet wird, so traurig es auch ist.


2
 
 Siri 3. April 2012 
 

In Deutschland strafbar

§ 243 Besonders schwerer Fall des Diebstahls

(1) In besonders schweren Fällen wird der Diebstahl mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
(...)
aus einer Kirche oder einem anderen der Religionsausübung dienenden Gebäude oder Raum eine Sache stiehlt, die dem Gottesdienst gewidmet ist oder der religiösen Verehrung dient.


4
 
 Siri 3. April 2012 
 

§ 243 Besonders schwerer Fall des Diebstahls
(1) In besonders schweren Fällen wird der Diebstahl mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter

1.
zur Ausführung der Tat in ein Gebäude, einen Dienst- oder Geschäftsraum oder in einen anderen umschlossenen Raum einbricht, einsteigt, mit einem falschen Schlüssel oder einem anderen nicht zur ordnungsmäßigen Öffnung bestimmten Werkzeug eindringt oder sich in dem Raum verborgen hält,
2.
eine Sache stiehlt, die durch ein verschlossenes Behältnis oder eine andere Schutzvorrichtung gegen Wegnahme besonders gesichert ist,
3.
gewerbsmäßig stiehlt,
4.
aus einer Kirche oder einem anderen der Religionsausübung dienenden Gebäude oder Raum eine Sache stiehlt, die dem Gottesdienst gewidmet ist oder der religiösen Verehrung dient,


3
 
  3. April 2012 
 

Und das in Italien - ungaublich

Da sehe ich spontan nur eine Lösung die sofort hilft: möglichst gleich alles aufessen was über bleibt.

Was aber macht man mit jemandem, der sich eine sachfremde Dienstleistung erschleicht mit dem vorher bereits gefassten Plan mit diesem schweren Diebstahl einen Landfriedensbruch zu provozieren? Gleich ins Gefängnis oder reicht da erst mal noch eine Bewährungstrafe?


1
 
 Tina 13 3. April 2012 

Teil 2

LK 4,18-21 Der Geist des Herrn ruht auf mir; / denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, / damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde / und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.

PS: Medugorje klar hast du Recht! (schmunzel) (mit dem Herzen sehen ist halt anders, als mit den Augen)


6
 
  3. April 2012 
 

Redemptionis sacramentum

92. Obwohl jeder Gläubige immer das Recht hat, nach seiner Wahl die heilige Kommunion mit dem Mund zu empfangen,[178] soll in den Gebieten, wo es die Bischofskonferenz erlaubt und der Apostolische Stuhl rekognosziert hat, auch demjenigen die heilige Hostie ausgeteilt werden, der das Sakrament mit der Hand empfangen möchte. Man soll aber sorgfältig darauf achten, daß der Kommunikant die Hostie sofort vor dem Spender konsumiert, damit niemand mit den eucharistischen Gestalten in der Hand weggeht. Wenn eine Gefahr der Profanierung besteht, darf die heilige Kommunion den Gläubigen nicht auf die Hand gegeben werden.


2
 
 Tina 13 3. April 2012 

Leider Hausgemacht, und es wird „schön zugeguckt“ und ja „den Rand“ gehalten.

Sehr traurig.

Der Herr wird alles seine Priester mal fragen, „wart ihr Priester für mich oder wart ihr Priester für euch?“ Und da sie wissen was sie tun, kennen sie auch die Antwort.

Nur geweihte Hände dürfen den Herrn berühren, alles andere ist was es ist „schändlich“ und betrübt den Herrn. Es ist eine Minderung seines Opfers und eine Herabsetzung der Ehrfurcht vor IHM. Der Leib des Herrn muss angebetet werden bevor Er empfangen wird!

Und der Friedensgruß stört das Heilige Messopfer. Da müssen ja einige durch die ganze Kirche springen, anstatt zu knien.

Und „die Moderne“ lacht sich „scheckig“, weil sie das alles fertig gebracht hat.


11
 
  3. April 2012 
 

@ Medugorje - Jawohl, Du hast VOLLKOMMEN RECHT!


4
 
  3. April 2012 
 

Lieber@tarci:-)
DAS IST DIE WAHRHEIT eines Tages werden Sie erkennen das es DIE WAHRHEIT IST.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Mut auf Ihrem Lebensweg.Gott segne Sie:-)


8
 
 Rolando 3. April 2012 
 

Klares Zeichen

Diejenigen,die den HERRN,den wahren Leib Christi schänden wollen glauben bereits und wissen wo ER ist.Es ist mir kein Fall bekannt wo protestantische oder freikirchliche \"Hostien\" zu solch schweren Vergehen gegen Jesus selbst missbraucht werden. Es geht auch kein Räuber in den Kindergarten um Spielgeld zu klauen sondern dorthin wo es ECHTES Geld gibt..


3
 
 tarci 3. April 2012 
 

@Medjugorje :-)

Diese Aussage ist dann doch etwas gewagt. Meinst du im Ernst, dass die gesamte Ostkirche die Kommunion falsch empfängt? Oder dass die Messen, die die Apostel feierten, Kommunionbänke hatten?
Ich will gar nicht so polemisch wirken. Aber die Hl. Mutter Kirche gestattet den Kommunionempfang auch auf andere Weise.


9
 
  3. April 2012 
 

DAS HEILIGE LEIB CHRISTI

Jesus Lieb (Heilige Hostie)darf nur kniend und nur in den Mund empfangen werden.NIEMALS AUF DIE HAND UND NUR der PRIESTER darf die HEILIGE HOSTIE berühren.
So wünscht es JESUS:-)
Lieber Papst bitte nur Sie können durch das Amt das Ihnen JESUS VERLIEHEN HAT die Handkommunion WELTWEIT AUFHEBEN.
Heilige Maria Mutter Gottes bitte für uns


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Vatikan "sehr besorgt" wegen Sterbehilfe-Urteilen in Italien
  2. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  3. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  4. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  5. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  6. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  7. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  8. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  9. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  10. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz