![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Generalvikar Dominikus Schwaderlapp wird neuer Weihbischof in Köln24. Februar 2012 in Deutschland, 22 Lesermeinungen Papst Benedikt XVI. hat den Kölner Generalvikar Dr. Dominikus Schwaderlapp zum Weihbischof in Köln und Titularbischof von Frigento ernannt. Köln (kath.net/PEK) Papst Benedikt XVI. hat den Kölner Generalvikar Dr. Dominikus Schwaderlapp zum Weihbischof in Köln und Titularbischof von Frigento ernannt. Das wurde heute Mittag in Rom und Köln zeitgleich bekannt gegeben. Schwaderlapp war seit 2004 Generalvikar des Erzbischofs von Köln. Als Weihbischof wird er in der Nachfolge des heutigen Berliner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki für den Pastoralbezirk Nord mit den Städten Düsseldorf, Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie für die Kreise Rhein-Kreis Neuss, Mettmann und den Oberbergischen Kreis zuständig sein. Die Bischofsweihe findet am Sonntag, 25. März 2012 um 15 Uhr im Hohen Dom zu Köln statt. Über die Berufung eines neuen Generalvikars wird Erzbischof Joachim Kardinal Meisner in Kürze entscheiden. Wir danken dem Heiligen Vater für diese Ernennung, sagte Erzbischof Joachim Kardinal Meisner. Den neu ernannten Weihbischof empfehle ich dem fürbittenden Gebet der Priester, Diakone und der Gläubigen in unseren Gemeinden mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Seelsorge und Caritas. Dominikus Schwaderlapp wurde am 4. Mai 1967 in Selters/Westerwald geboren und wuchs in Ransbach-Baumbach auf. Nach dem Theologiestudium in Bonn und Augsburg empfing er 1993 in Köln die Priesterweihe; von 1993 bis 1996 war er Kaplan an den Neusser Pfarrgemeinden St. Marien und St. Barbara. 1996 ernannte ihn Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zu seinem Kaplan und Geheimsekretär. 2002 wurde Schwaderlapp an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg mit einer moraltheologischen Arbeit unter dem Titel Erfüllung durch Hingabe Die Ehe in ihrer personalistischen, sakramentalen und ethischen Dimension nach Lehre und Verkündigung Karol Wojtylas / Johannes Pauls II. zum Doktor der Theologie promoviert. 2004 wurde er zunächst stellvertretender Generalvikar und ab 1. Juni 2004 Generalvikar. Dem Kölner Domkapitel gehört er ebenfalls seit 2004 an. Im gleichen Jahr verlieh ihm der Papst den Titel eines Päpstlichen Ehrenprälaten. 2009 ernannte ihn das Domkapitel von Schweidnitz/Polen zu seinem Ehrendomherrn. - Den kirchlichen Regeln entsprechend werden Weihbischöfe immer auf den Titel eines untergegangenen Bistums geweiht (Titularbistum). Das nicht mehr existente Bistum Frigento liegt in der italienischen Provinz Avellino in der Region Kampanien westlich von Neapel. Der Ortsgeschichte zufolge bestand hier ein Bischofssitz seit dem 5. Jahrhundert. Das Bistum Frigento wurde Ende des 15. Jahrhunderts mit dem Bistum Avellino vereint und verlor seinen Titel 1818 endgültig. Predigt Generalvikar Dominik Schwaderlapp 22. Jan. Kölner Dom Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Hamburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |