Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Mutter Angelica: Werfen Sie Ihren Mann hinaus!

10. März 2012 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Sind Sie verrückt? Eine andere Frau schläft mit Ihrem Mann unter Ihrem Dach, und Sie können das nicht beurteilen?“ Werfen Sie Ihren Mann hinaus! – Leseprobe 3 aus dem Buch „Mutter Angelica“ von Raymond Arroyo / Nachrichtendirektor von EWTN


Wien (kath.net) Und obwohl die Menschen ihre Bischöfe mit Namen kannten, waren persönliche Begegnungen doch selten. Nur Mutter Angelica hatte Einblick in das Alltagsleben der gläubigen Laien – sie blickte in ihre Wohnzimmer, ihre Schlafzimmer, ihre Küchen. So familiär und vertraut wie eine morgendliche Tasse Tee, tauchte sie plötzlich dann mit einem inspirierten Wort auf, wenn es gerade vonnöten war. Indem sie Menschlichkeit zeigte, sich und ihre eigenen Fehler auf die Schippe nahm, machte sie Heiligkeit zu einer attraktiven und durchaus praktikablen Angelegenheit für die Massen. Mutter Angelica redete in der Sprache des Volkes, wobei sie einen Jargon benutzte, den man eher bei einem Friseur antraf als in einer Kathedrale.

„Wenn man Jesus in seinem Alltagsleben nahe ist, kann man Ihn auf eine sehr einfache Art erklären, weil man auf den lebendigen Jesus eingestimmt ist, auf das lebendige Evangelium“, erklärte Angelica ihre Vorgehensweise. „Jesus sprach die Sprache des Volkes – die man verstehen konnte; auch die Kinder konnten sie verstehen. Wir in der Kirche sprechen allzu oft nur zu uns selbst.“

Ihr Programm griff Probleme wie Drogensucht, Alkoholismus, Scheidungsschmerz und Einsamkeit auf und strich damit geistlichen Balsam auf die Wunden der einfachen Menschen. Die „Verwundeten und Verletzten“, das waren die Menschen, die zu ihr gehörten. Es waren Menschen wie Rita Rizzo.


Als eine Anruferin Mutter Angelica mitteilte, dass ihr Mann eine andere Frau mit nach Hause gebracht hatte, damit sie bei ihnen wohne, war Angelicas typischer Rat: „Werfen Sie ihn hinaus!“

„Aber das kann ich doch nicht!“, sagte die Anruferin.

„Was können Sie nicht?“

„Sie wissen doch nicht, wo sie hingehen sollen.“

„Ich könnte ihnen schon sagen, wo sie hingehen können“, knurrte Mutter Angelica. „Sie steuern auf die Hölle zu! Schicken Sie sie zum Teufel!“

„Ich kann sie doch nicht verurteilen“, wimmerte die Anruferin.

„Sind Sie verrückt? Eine andere Frau schläft mit Ihrem Mann unter Ihrem Dach, und Sie können das nicht beurteilen?“

Bei einer anderen Gelegenheit hielt Mutter Angelica ihrem Publikum einen Vortrag darüber, wie man sich anständig kleidet, wobei sie auch nicht die älteren Mitbürger ausnahm: „Niemand sagt Ihnen das, weil alle befürchten, Ihre Gefühle zu verletzen. Aber glauben Sie mir: Bei manchen von euch alten Mädels ist es wirklich besser, etwas mehr zu bedecken! Was immer Sie herzeigen wollen, ist eh nicht mehr vorhanden.“

Es gab aber auch ernste Momente. Eine Frau mit multipler Sklerose, von Mann und Kindern verlassen, rief Mutter Angelica eines Abends verzweifelt an. „Ich weiß, was Sie empfinden. Bei meiner Mutter war das auch so“, fühlte Angelica mit ihr. „Schieben Sie aber nicht Gott dafür die Schuld zu, was Ihr Mann oder Ihre Kinder getan haben… Sie haben ein schweres Kreuz zu tragen, legen Sie nicht noch das Kreuz der Verbitterung obendrauf. Das passiert nämlich, wenn Sie Ihre Hoffnung aufgeben. Ich möchte, dass Sie dieses Kreuz auf sich nehmen und es Maria übergeben… Sie weiß, was es heißt, verlassen zu sein… Und jetzt werde ich für Sie ein Gebet sprechen.“

„Sie war bodenständig und biblisch zugleich“, sagte Ben Armstrong von der Nationalen Vereinigung religiöser Rundfunksender im Jahre 1985. „Sie ist der Bischof Fulton Sheen dieser Generation, und diese bedarf ihrer Stimme.“ Die Kabelbranche stimmte dem zu.

kath.net-Lesetipp:

Raymond Arroyo: Mutter Angelica: Die unglaubliche Geschichte einer mutigen Nonne: Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
Gebundene Ausgabe: 440 Seiten, Media Maria
ISBN: 3981145275
Preis 20,90 Euro

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]

kathTube-Video: Mutter Angelica über die persönliche Heiligkeit




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligkeit

  1. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  2. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  3. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  4. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  5. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Ein Leben im Dienst der Heiligkeit
  8. Strategien des Teufels gegen gute Menschen
  9. Zur Heiligkeit berufen
  10. Auf den Weg der Heiligkeit gerufen






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz