Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Die Welt nach dem 11. September

11. September 2002 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eindrücke, Erinnerungen und Ausblicke mit Beiträgen von Karl Lehmann, Paul Josef Cordes, Walter Mixa, Friedrich Merz, Joachim Meisner, Friedrich Wetter und vielen anderen


Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Gesellschaft schildern in diesem Buch, wie sie die Ereignisse des 11. September 2001 erlebt haben. Zugleich bemühen sie sich um eine Bewertung der Terroranschläge von New York und Washington und ziehen Folgerungen für die Zukunft. Die Beiträge ermutigen dazu, immer wieder neu Wege des Dialogs zwischen den Kulturen und Religionen zu suchen.

Aus dem Vorwort des Buches:
"Die brennenden Gebäude am 11. September 2001 in New York und Washington sind unversehens zu einem Symbol für die Sprache des Todes und der Vernichtung geworden. Eine neue Dimension von Terror und Gewalt hat die Welt erschüttert.

In diesem Buch schildern Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Gesellschaft, wie sie die Ereignisse des 11. September erlebt haben. Sie berichten von dem lähmenden Entsetzen, der Trauer und Betroffenheit, Ohnmacht und Sprachlosigkeit, die sie erfasst haben, als sie die furchtbaren Bilder von den einstürzenden Türmen des World Trade Centers im Fernsehen sahen. Gleichzeitig bemühen sie sich um eine Bewertung der Terroranschläge in den USA und ziehen Folgerungen für die Zukunft. ...
Die Beiträge machen deutlich, dass wir den 11. September 2001 niemals aus dem Gedächtnis verlieren dürfen, sondern ihn als Mahn- und Gedenktag in uns wach und lebendig halten müssen. Nur dann kann es gelingen, den Frieden in der Welt zu bewahren und wiederherzustellen. Friede ist ein menschliches Urwort und die Sehnsucht nach Frieden begleitet die Menschheit seit dem 11. September 2001 in ganz besonderer Weie."

Zu den Referenten des Buches gehören:

Heinz Josef Algermissen, Franz Alt, Günther Beckstein, Franz-Josef Bode, Paul Josef Cordes, Inge Deutschkron, Nadeem Elyas, Gebhard Fürst, Eberhard von Gemmingen, Jürgen Gohde, Josef Homeyer, Dieter Hundt, Margot Käßmann, Paul Kopf, Karl Lehmann, Aiman A. Mazyek, Joachim Meisner, Friedrich Merz, Hans Joachim Meyer, Walter Mixa, Rudolf Müller, Heinrich Mussinghoff, Georg Sterzinsky, Friedrich Wetter u. a.

Verlag Butzon & Bercker
gebunden, 192 Seiten
Hrsg. von Edmund Bercker und Reinhard Abeln
EUR 14,00

Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Linz)bestellt werden!
Lieferung in alle deutschsprachigen Länder möglich! Es werden die anteiligen Portokosten zum Buch dazugerechnet!

[email protected]

Der 11. September im KATH.NET-Forum

Foto: (c) SIR



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Terror

  1. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  2. „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
  3. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  4. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  5. „Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“
  6. "Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"
  7. Sri Lanka: „Über Nacht war das ganze Land getauft“
  8. Osterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
  9. Erhöhte Sicherheitsstufe für christliche Kirchen in Ghana
  10. Sri Lanka – „Wir haben nie gedacht, dass er tun würde, was er sagte“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz