![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ein großer Rückschlag für die Ökumene!17. Jänner 2011 in Deutschland, 37 Lesermeinungen Kölner Kardinal Meisner stellt nach den Aussagen von Präses Nikolaus Schneider vom PID-Nein die Ökumene in Frage: Aber wir sollten erst mal gemeinsam das Leben verteidigen, dann können wir auch über die anderen Fragen sprechen. Köln (kath.net) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat in einem Interview mit dem "Domradio" nach den Bestrebungen des Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, vom Konsens der Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID) abzurücken, von einem "ökumenischen Rückschlag" gesprochen und gemeint, dass sogar eine Aufkündigung der Zusammenarbeit im Rahmen der ökumenischen Woche für das Leben möglich sei. da es an gemeinsamer Überzeugung in den ethischen Fragen mangele. Wörtlich sagte Meisner: "Wir haben so viele Dinge, wo wir keine gemeinsame Überzeugung in den ethischen Fragen haben. Das ist jetzt bei der PID besonders deutlich geworden. Das ist ein großer Rückfall, denn die Politiker argumentieren ja immer, die Kirchen seien sich auch nicht einig. Das ist ein großer Rückschlag der Ökumene! Sie wird immer am gemeinsamen Abendmahl gemessen. Aber wir sollten erst mal gemeinsam das Leben verteidigen, dann können wir auch über die anderen Fragen sprechen. Der Kölner Erzbischof erinnerte auch daran, dass die Haltung der evangelischen Kirche zur Homosexualität eine andere als die der katholischen Kirche sei. Auch die Ausrichtung der ökumenischen Woche für das Leben sei fraglich: "Wir haben die Woche für das Leben alleine als eine katholische Einrichtung begonnen und nach zwei oder drei Jahren haben wir gesagt, wir können es eigentlich ökumenisch machen. Und jetzt fragen wir uns, ob es überhaupt noch möglich sein wird in Zukunft eine gemeinsame Woche für das Leben durchzuführen. Diese Zweifel hatte der Kardinal auch zuvor in seinem Vortrag vor dem Diözesanrat geäußert." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖkumene
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |