![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ordensleute gehören zu geistlichen Schrittmachern in vielen Bistümern27. Oktober 2010 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Erzbischof Zollitsch würdigt Einsatz der Ordensleute: "Wo immer die Kirche in Deutschland mit Dank und durchaus auch etwas mit Stolz auf Beispiele gelungenen Dienstes an den Menschen schauen darf, gehören Frauen und Männer aus den Orden zu den Promo München (kath.net/dbk.de) Die Bischofskonferenz arbeite immer enger mit den Ordensgemeinschaften zusammen, was sich auch in der gerade neu gegründeten Koordinierungskommission zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und der Deutschen Ordensobernkonferenz zeige. Zu den großen Herausforderungen der Kirche gehöre der sensible Dienst am Glauben der Menschen, der Getauften, der Suchenden, der Fernen. Unsere Kirche soll und muss zugleich auch künftig Leuchttürme haben, die dem Leben des einzelnen und dem Zusammenleben der Gesellschaft Orientierung und Kraft geben. In Deutschland wird in diesen Monaten viel über die öffentliche Prägekraft des Glaubens gesprochen und seine Möglichkeiten zur politischen Diakonie. Es waren und sind nicht zuletzt die weiblichen Orden, die auf diesem Feld große Erfahrungen und Verdienste haben, besonders im pädagogischen und caritativen Bereich. Zollitsch rief die Ordensfrauen auf, mitzuhelfen, dass die Kirche ihre Verantwortung für das Gemeinwohl auch künftig kraftvoll wahrnehmen und Menschen verschiedener Herkunft, Lebenslage und Ausrichtung zur Seite stehen kann. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |