Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  8. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  9. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  10. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  11. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  12. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  15. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt

Blutzeugen des 20. Jahrhunderts

3. September 2010 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsches Martyrologium in fünfter Auflage erschienen - Ab sofort bei kath.net bestellbar!


Köln (kath.net/dbk.de/pm)
Papst Johannes Paul II. hat zur Jahrtausendwende die Ortskirchen aufgerufen, die Märtyrer des 20. Jahrhunderts in Erinnerung zu halten. Dazu ist jetzt das Deutsche Martyrologium in seiner fünften Auflage unter dem Titel „Zeugen für Christus“ erschienen.

Bei der Vorstellung des Buches gestern in Köln sagte der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meis­ner, Vorsitzender der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz, dass es noch immer überrasche, wie viele Christen gerade in Deutschland mit den gottlosen Systemen des Nationalsozialismus und Kommunismus aus ihrer Treue zum Evangelium heraus in Konflikt geraten seien. „Die Glaubenszeugen bewahren unsere gegenwärtige Generation davor, eine Diktatur über die Glau­bensvergessenheit in der Gegenwart der Kirche auszuüben. Die Verehrung dieser großen Vorbilder unseres Glaubens sichert zugleich die geistliche Prio­rität der Kirche“, so Kardinal Meisner.


Die fünfte Auflage des Martyrologiums enthält 76 neue Namen von Blutzeu­gen des 20. Jahrhunderts. Der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für das Martyrologium, Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, hat in einer detaillierten wissenschaftlichen Arbeit unter den neuen Märtyrern zwölf Geistliche und 14 Laien aus der Zeit des Nationalsozialismus, im Herrschaftsbereich des Kom­munismus acht russlanddeutsche Priester und 14 Laien sowie sudetendeutsche Gewaltopfer und ermordete Ordensfrauen ausfindig gemacht.

Das Gesamtprojekt seit 1994 ist eine Zusammenarbeit von 160 Fachleuten mit den Bistümern und Ordensgemeinschaften, die rund 900 Lebensbilder von katholischen Märtyrern zusammengestellt haben.

Hinweis: Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahr­hun­derts. Herausgegeben von Helmut Moll im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. 2 Bände, 1.623 Seiten, Verlag Ferdinand Schö­ningh Paderborn, € 88.-, ISBN 978-3-50675778-4.


Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Märtyrer

  1. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden
  2. Vatikan-Kommission beschäftigt sich mit neuen Märtyrern
  3. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  4. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  5. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  6. Märtyrer von heute – Kraftquelle für bedrängte Christen
  7. Vor fünf Jahren wurden die koptischen Märtyrer in Libyen ermordet
  8. 2019 weltweit 29 katholische Missionare getötet
  9. Papst erkennt weitere spanische Bürgerkriegsopfer als Märtyrer an
  10. Bistum plant Seligsprechung des pakistanischen Ministers Bhatthi






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  8. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  9. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  14. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  15. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz