Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Bistum plant Seligsprechung des pakistanischen Ministers Bhatthi

2. Dezember 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pakistanischer Minderheiten-Minister Shahbaz Bhatti wurde 2011 von Islamisten ermordet - "In Pakistan wünschen sich die Gläubigen von ganzem Herzen, dass Bhatti als Glaubens-Märtyrer anerkannt wird"


Islamabad (kath.net/Fides) - "In der Diözese Islamabad zieht man ein Verfahren zur Anerkennung des Märtyrertods von Shahbaz Bhatti erneut in Betracht. Bereits vor einigen Jahren hatte die Sammlung von Zeugnissen unter Bischof Rufin Anthony begonnen, damit das Verfahren auf Ebene der Diözese eröffnet werden kann. Durch den vorzeitigen Tod des Bischofs kam es zu einer angemessenen Wartezeit, und mit dem neuen Bischof Joseph Arshad wird die Sammlung von Zeugenaussagen wieder aufgenommen: in Pakistan wünschen sich die Gläubigen von ganzem Herzen, dass Shahbaz Bhatti bald von der Kirche als Märtyrer des Glaubens anerkannt wird", sagte Paul Bhatti, der Bruder des katholischen Ministers, der am 2. März 2011 in Islamabad von Terroristen ermordet wurde. Paul Bhatti folgt seinem Bruder im Amt als Minister für Harmonie in Pakistan und ist heute noch Präsident der von Shahbaz Bhatti (Archivfoto) gegründeten "All Pakistan Minorities Alliance" und leitet die "Shahbaz Foundation" die Arbeit des ermordeten Ministers in der heutigen Welt fortführen will.


"Ich habe in der Diözese eine große Verfügbarkeit festgestellt, wenn es darum geht, die Arbeit zur Sammlung von Zeugenaussagen zugunsten von Shahbaz fortzusetzen. Nun muss ein spezielles Komitee eingerichtet werden, um alles Material zu sammeln und zu ordnen: Christen und Nichtchristen berichten von seinem Engagement, seinem geradezu apostolischen Engagement, seinem tiefen Glauben, seiner Nächstenliebe, die Gabe, die er durch die Gnade Gottes hatte, anderen Hoffnung zu machen", so Paul Bhatti weiter.

"Viele erinnern daran, dass sie Shahbaz angefleht hatten, ins Ausland zu gehen und sich in Sicherheit zu bringen, nachdem er bedroht wurde“, so Paul Bhatti abschließend, „Aber mein Bruder hätte sein Volk nie im Stich gelassen, besonders die schutzlosesten und verletzlichsten Menschen. Er hatte keine persönlichen Ambitionen, sondern nur einen ein tiefes Verlangen nach dem Guten, das durch das Gebet und eine tief verwurzelte Beziehung zu Gott beständig gestärkt wurde, aus der sich auch seine Liebe zu den Mitmenschen, ohne Unterschied, speiste. Shahbaz war ein Keim des Friedens, des Dialogs und der Versöhnung für Pakistan: Er war ein authentischer Zeuge des Glaubens, den Gott unserem Land geben wollte. Unsere Hoffnung und unser Engagement leben weiter: Wir werden alles tun, um zu dem Verfahren beizutragen, das, wenn Gott es will, die zur Anerkennung des Martyrium von Shahbaz durch die Weltkirche führen wird".

Weiterführende kath.net-Artikel über Shahbaz Bhatti.

♫ ´Blood Cries Out´gesungen von ´Ooberfuse´ - Zum Gedächtnis an den ermordeten pakistanischen Minister und Katholiken Shahbaz Bhatti



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Märtyrer

  1. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden
  2. Vatikan-Kommission beschäftigt sich mit neuen Märtyrern
  3. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  4. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  5. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  6. Märtyrer von heute – Kraftquelle für bedrängte Christen
  7. Vor fünf Jahren wurden die koptischen Märtyrer in Libyen ermordet
  8. 2019 weltweit 29 katholische Missionare getötet
  9. Papst erkennt weitere spanische Bürgerkriegsopfer als Märtyrer an
  10. „Einer muss da sein es zu sagen“







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  15. Papst-Beerdigung findet im kleinen Kreis statt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz