![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() In Österreich ist bei vielen der Glaube erkaltet13. August 2010 in Österreich, 6 Lesermeinungen Kardinal Schönborn bei Predigt vor Kopten in Wien: Umso wichtiger ist das Zeugnis der Christen aus Ägypten, die auch in ihrer Heimat unter schwierigen Bedingungen den christlichen Glauben bekennen. Wien (kath.net/PEW) Bischof Gabriel dankte Kardinal Schönborn in herzlichen Worten für dessen Einsatz zu Gunsten der Kopten. Die von Kardinal Franz König initiierte Freundschaft zwischen den beiden Kirchen in Österreich werde von Kardinal Schönborn entschlossen weitergepflegt. Der koptische Bischof erinnerte u.a. an die Gastfreundschaft für den koptisch-orthodoxen Papst-Patriarchen Shenuda III. bei dessen Österreich-Besuchen, an das Engagement Kardinal Schönborns für die staatliche Anerkennung der koptischen Kirche in Österreich und an die Hilfestellungen der Erzdiözese Wien für die koptische Seelsorge (so wohnte der bereits verstorbene - erste koptische Seelsorger in Wien, P. Johannes El Baramousy im Schottenkloster, die kleine Russenkirche an der Wagramer Straße wurde der koptischen Kirche zur Verfügung gestellt). Wörtlich sagte Bischof Gabriel: Wir wissen es zu schätzen, dass wir hier überall als Brüder empfangen werden. In seiner Predigt verwies Kardinal Schönborn darauf, dass in Österreich einem Land, in dem die Christen Freiheit haben leider bei vielen der Glaube erkaltet sei. Umso wichtiger sei das Zeugnis der Christen aus Ägypten, die auch in ihrer Heimat unter schwierigen Bedingungen den christlichen Glauben bekennen. Der Glaube der koptischen Zuwanderer in Österreich habe tiefe Wurzeln; zu diesen Wurzeln gehöre auch die Verehrung der Muttergottes, die von Kopten und Katholiken gleichermassen als die große Glaubende gesehen werde. Maria werde so geliebt, weil bei ihr jeder Platz habe. Die koptisch-orthodoxe Kathedrale in der Quadenstraße in Wien-Donaustadt wurde im Juli 2004 von Papst-Patriarch Shenuda III. geweiht; der Patriarch hatte auch 1998 den Grundstein gelegt. Die koptisch-orthodoxe Diözese für Österreich und die deutschsprachige Schweiz wurde im Jahr 2000 errichtet, Bischof Gabriel wurde der erste Bischof. Die eindrucksvolle dreischiffige Basilika hat zwei Türme. Die Innenausstattung wurde in Ägypten hergestellt und ist im koptischen Stil gehalten. Die Ikonostase stammt aus dem Kloster St. Barsum bei Kairo. Die Ikonen wurden im Nonnenkloster Sitt-Damiana in Damiette geschaffen. Die Stühle mit geschnitzten Verzierungen, darunter der Bischofsthron, stammen aus dem Anba-Bischoi-Kloster im Wadi Natrun. Foto: (c) kath.net Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSchönborn
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |