Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Kardinal Pell als Präfekt der Bischofskongregation verhindert?

15. Juni 2010 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berichten aus Rom zufolge ist Kardinal George Pell, Erzbischof von Sydney, von der Liste der Kandidaten für die Leitung der Bischofskongregation gestrichen worden. Grund seien Missbrauchsvorwürfe aus den Sechziger-Jahren des letzten Jahrhunderts.


Rom (kath.net/CNA)
Kardinal George Pell, Erzbischof von Sydney, ist angeblich von der Kandidatenliste für die Besetzung des Präfekten der Bischofskongregation gestrichen worden. Römischen Quellen zufolge seien Mißbrauchsvorwürfe aus den Sechziger-Jahren die Ursache. Das berichtet die australische Zeitung „The Age“.

Im Jahr 2002 war Pell als Erzbischof von Sydney für kurze Zeit zurückgetreten, nachdem er beschuldigt worden war, einen Jugendlichen in den 1960-er Jahren mißbraucht zu haben. Eine unabhängige Untersuchung eines pensionierten, nicht-katholischen Richters hat ihn von den Vorwürfen freigesprochen.


Letzten Monat hat der italienische Journalist Andrea Tornielli geschrieben, Kardinal Pell sei zum Oberhaupt der Bischofskongregation ernannt worden. Die Ernennung sollte diesen Juni bekanntgegeben werden. Jetzt schreibt Tornielli, Pell habe die Position abgelehnt und „alles ist wieder offen“. Tornielli zufolge würde dies vom Vatikan mit Pells Alter und Gesundheit begründet. Ein anderer üblicherweise gut informierter Journalist, Marco Tosatto, stellt die Ereignisse in seinem Blog anders dar. „Pell ist von Elementen im Vatikan aufgrund der Missbrauchsvorwürfe aus den frühen Sechziger-Jahren verhindert worden“, heißt es dort. Im Vatikan habe man Angst, eine Person zur Vorsitzenden der Bischofskongregation zu ernennen, gegen die es einmal Missbrauchsvorwürfe gegeben habe, selbst wenn sich diese nicht bestätigt hätten. Aufgrund der hohen Position des Präfekten werde ein zivilrechtlicher Prozeß gegen Pell befürchtet, wenn er an die Spitze der Bischofskongregation berufen würde, schreibt Tosatto.

Eine Sprecherin von Kardinal Pell bezeichnete die Berichte als „Gerüchte“. Sie würden sich als ebenso falsch herausstellen wie die Behauptung, Pell werde eine Untersuchung über die Missbrauchsfälle in Irland leiten. Der Kardinal habe weder bestätigt, Kandidat für den Präfekten der Bischofskonferenz zu sein, noch, diese Kandidatur zurückzuziehen, sagte die Sprecherin.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pell

  1. ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
  2. Pell unmittelbar vor seinem Tod: Die Kirche muss sich von diesem ‚toxischen Albtraum’ befreien
  3. Kardinal Pell zum Synodalen Weg: Papst wird eingreifen und Schisma verhindern
  4. Kardinal Pell: Deutsche Bischöfe haben die Pflicht, die Lehre der Kirche zu verkünden
  5. Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
  6. ‚Dem Vatikan droht eine langsame Pleite’ – Kardinal Pell
  7. ‚Prison Journal’ – die Bulldogge und ein katholischer ‚Haka’
  8. "Ich danke Ihnen für Ihr Zeugnis!"
  9. Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
  10. „Meine Zeit im Gefängnis“ – „Mein katholischer Glaube hat mich gestützt“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz