Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Staatsanwaltschaft stellt Vorermittlungen gegen Bischof Mixa ein

14. Mai 2010 in Deutschland, 98 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ein Tatnachweis hinsichtlich eines sexuellen Missbrauchs ist nicht zu führen", sagte der Ingolstädter Oberstaatsanwalt Helmut Walter - Heim-Sonderermittler spricht indes von "Prügelattacken"


Ingolstadt (kath.net/KNA) "Ein Tatnachweis hinsichtlich eines sexuellen Missbrauchs ist nicht zu führen", sagte der Ingolstädter Oberstaatsanwalt Helmut Walter, wie n-tv berichtet. Daher hat die Staatsanwaltschaft Ingolstadt ihre Vorermittlungen gegen Bischof Mixa eingestellt.

Walter Mixas Rücktrittsgesuch als Bischof von Augsburg ist vergangene Woche angenommen worden. Mitarbeiter aus dem Bistum Eichstätt, dessen Bischof er zuvor gewesen ist, haben dem Bistum Augsburg einen Verdacht gemeldet, dass Bischof Mixa einen minderjährigen Buben sexuell missbraucht haben soll. Der betreffende junge Mann weist dies entschieden zurück.


Der Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke, hatte daraufhin das Vorgehen der Eichstätter Diözesanmitarbeiter und das der Diözese Augsburg kritisiert: Die Mitarbeiter hätten sich an die Ansprechpersonen der eigenen Diözese wenden müssen, und das Bistum Augsburg habe die Generalstaatsanwaltschaft in München informiert, schon kurz nachdem sie ihn, Hanke, benachrichtigt hatten. Die Münchner Staatsanwaltschaft hat den Fall dann an Ingolstadt weitergeleitet. Die Vorermittlungen, in denen gesichtet wird, ob Ermittlungen aufgenommen werden sollen, wurden aber jetzt mangels Beweisen eingestellt.

Die Prügelvorwürfe gegen den zurückgetretenen Augsburger Bischof Walter Mixa stehen indes weiterhin im Raum und bekommen neue Nahrung. Für den Sonderermittler der Katholischen Waisenhausstiftung Schrobenhausen, der am Freitag seinen vorläufigen Abschlussbericht vorlegte, besteht kein Zweifel, dass Mixa in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen zwischen 1975 und 1996 Heimkinder massiv geschlagen hat. Dabei habe Mixa Fäuste, Stöcke sowie in einem Fall auch einen Gürtel benutzt, sagte der Ingolstädter Rechtsanwalt Sebastian Knott.

Der Bischof hat nach längerem Abstreiten jeglicher Gewalt bisher nur eingeräumt, möglicherweise Ohrfeigen verteilt zu haben. Der Sonderermittler legt seiner Bewertung die Vorwürfe mehrerer ehemaliger Heimkinder sowie Angaben einer ihrer Vertrauenspersonen zugrunde. Es gebe für ihn keinen Grund, an der Glaubhaftigkeit der Aussagen zu zweifeln, erklärte Knott. Auch die Mallersdorfer Schwestern hätten in dem Heim Kinder misshandelt. Der Sonderermittler sprach in diesem Zusammenhang von «Prügelattacken». Der Bericht über seine vor einem Monat begonnenen Recherchen umfasst 39 Seiten.

(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Mixa

  1. Augsburger Bischof Mixa zieht Internetpläne zurück
  2. Matthias Kopp über 'Mixa-Comeback' 'mächtig irritiert'
  3. Bischof Zdarsa möchte Aufgabe in der Weltkirche für Bischof Mixa
  4. David Rosen spricht vor der Synode
  5. Die 'freundlichen Worte' der Schwester Beda Rauch
  6. 'Jetzt werde ich halt Ihr Kaplan'
  7. Papst Benedikt XVI. hat daraufhin gehandelt
  8. Missbrauchs-Verdacht gegen Mixa nicht bestätigt
  9. 'Ich habe Sie nicht belogen'
  10. 'Nie von Tätlichkeiten gehört oder erlebt'







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz