Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  6. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  7. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  8. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  9. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  10. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  11. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. Papst beklagt "dramatische" Vereinsamung vieler Menschen

'Ich habe Sie nicht belogen'

20. April 2010 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Mixa weist die in den Medien erhobenen Vorwürfe zurück. Unterstützung für den Bischof kommt aus den Reihen des ZdK und des Augsburger Diözesanrates - Norbert Walter: "Mixa ist glaubwürdig"


Augsburg (kath.net/pba)
Walter Mixa, Bischof von Augsburg, weist die in den Medien erhobenen Vorwürfe der Lüge zurück. Zur Bild am Sonntag sagte er: „Ich habe Sie nicht belogen! In der Süddeutschen Zeitung wurde ich bezichtigt, Kinder brutal mit dem Stock geschlagen und schwer gezüchtigt zu haben. Auf diese schweren Vorwürfe habe ich ehrlich und mit reinem Gewissen geantwortet, dass ich zu keinem Zeitpunkt körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ausgeübt habe. An die eine oder andere einfache Ohrfeige habe ich dabei überhaupt nicht gedacht. Dass ich nicht geprügelt habe, dazu stehe ich auch heute noch. Auf vereinzelte Ohrfeigen hat sich die Diskussion erst in den letzten Tagen zugespitzt. Und dann habe ich eben so ehrlich gesagt, dass ich das nicht ausschließen kann. Daraus wird jetzt künstlich eine Lüge konstruiert."


‚Mixa ist glaubwürdig’

Norbert Walter, ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank und Mitglied des Zentralkomitees der Katholiken Deutschlands (ZdK) unterstützt den Augsburger Bischof. Dessen Aussagen seien glaubwürdig. Mixas Kritiker würden verkennen, dass körperliche Züchtigung vor einigen Jahrzehnten in Deutschland normal war, sagte er gegenüber dem Deutschlandfunk. Dass Mixa die Gewaltvorwürfe zunächst abgestritten hatte, ist für Walter glaubwürdig. Der Bischof habe die später eingestandenen Ohrfeigen nicht als Gewalt gegen Kinder empfunden.

Anschuldigungen passen nicht ins Bild

Nicole Seibold, eine 37-jährige Mutter von vier Kindern, kennt Bischof Mixa seit dreißig Jahren. Sie hat ihn während seiner Zeit in Schrobenhausen als Lehrer in Grundschule und Gymnasium, als Stadtpfarrer und Leiter einer Mädchengruppe erlebt. Heute ist sie Mitglied des Augsburger Diözesanrates. Die Anschuldigungen passen nicht in das Bild, das sie von Mixa hat. Dieser sei für sie neben ihren Eltern das „größte Glaubensvorbild“ gewesen und sei dies bis heute. „Mit herzlicher Fürsorge, großer Wertschätzung und Respekt ist er mir und den anderen Jugendlichen stets begegnet. Für mich war diese Zeit im positivsten Sinn prägend für mein Leben. Ich habe ihn immer als einen Seelsorger erfahren, dem Kinder und Jugendliche ein großes Anliegen waren, der mit viel Verständnis und Klarheit versucht hat, uns Orientierung und Halt im Glauben zu geben, was ihm auch gelungen ist und wofür ich ihm heute noch sehr dankbar bin“, schreibt sie in einem offenen Brief.

In den 80er Jahren seien oft Kinder aus dem Kinderheim St. Josef in Schrobenhausen bei ihrer Familie zu Besuch gewesen. Nie sei von Tätlichkeiten des Bischofs in Kinderheim die Rede gewesen, noch habe sie derartiges erlebt, heißt es in dem Brief Seibolds. Sie fährt fort: „Mit Erschrecken habe ich diese Hetzjagd der vergangenen Wochen verfolgt und hoffe und bete, dass unser Bischof dem Druck, der auf ihm lastet, standhalten kann und sein Amt als Bischof von Augsburg weiter ausüben wird.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Mixa

  1. Augsburger Bischof Mixa zieht Internetpläne zurück
  2. Matthias Kopp über 'Mixa-Comeback' 'mächtig irritiert'
  3. Bischof Zdarsa möchte Aufgabe in der Weltkirche für Bischof Mixa
  4. David Rosen spricht vor der Synode
  5. Die 'freundlichen Worte' der Schwester Beda Rauch
  6. 'Jetzt werde ich halt Ihr Kaplan'
  7. Papst Benedikt XVI. hat daraufhin gehandelt
  8. Staatsanwaltschaft stellt Vorermittlungen gegen Bischof Mixa ein
  9. Missbrauchs-Verdacht gegen Mixa nicht bestätigt
  10. 'Nie von Tätlichkeiten gehört oder erlebt'






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  8. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  9. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  10. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  11. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  12. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz