Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Kardinal Schönborn in Medjugorje

30. Dezember 2009 in Aktuelles, 52 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Erzbischof von Wien besucht derzeit den herzegowinischen Wallfahrtsort - kathTube-Exklusiv: Vortrag von Kardinal Schönborn vom 30. Dezember


Medjugorje (kath.net) Der Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, hält sich derzeit über den Jahreswechsel im herzegowinischen Wallfahrtsort Medjugorje auf, kath.net hat berichtet. Kardinal Schönborn ist am Montag zu seinem privaten Besuch in Medjugorje angekommen und wird einige Tage dort bleiben, wie das offizielle Portal medjugorje.hr und der Blog crownofstars.blogspot.com mitteilen.

Unter anderem möchte er die dort ansässige Gemeinschaft „Cenacolo“ besuchen, die von der italienischen Ordensfrau Sr. Elvira Petrozzi gegründet wurde und Drogenabhängigen wieder zu einem Leben im Glauben verhilft. Eine Niederlassung der Gemeinschaft befindet sich auch in Österreich, im burgenländischen Kleinfrauenhaid.

Weil er so viele positive Früchte wahrgenommen habe, sei er an diesen Ort gekommen, teilte der Kardinal gegenüber dem Portal medjugorje.de mit. An diesem Ort des Gebetes wolle er selbst vor allem ein Betender sein. Er wünsche sich, die Pastoral der Gottesmutter kennen zu lernen, welche in Medjugorje erfahrbar sei. So Gott will, werde er noch zehn Jahre Bischof sein; er möchte sich als guter Hirte von Gott führen lassen, die Gottesmutter möge ihm dabei helfen.


Am Dienstag verbrachte Kardinal Schönborn einige Zeit am „Erscheinungsberg“, dem Ort, an dem die ersten Erscheinungen stattgefunden haben, und am Fuße des Berges beim „blauen Kreuz“, gemeinsam mit anderen Pilgern und der Seherin Marija Pavlovic-Lunetti, die Mitte September im Wiener Stephansdom ihr Zeugnis bei einem Gebetsabend gegeben hatte, zu dem sich auch Kardinal Schönborn spontan eingefunden hatte, kath.net hat berichtet. Von der Schlichtheit dieser Gebetsstätte in Medjugorje sei der Kardinal gerührt gewesen, berichtet das Portal medjugorje.de.

Am Mittwochnachmittag hielt der Erzbischof in der Jakobus-Kirche eine Ansprache über die göttliche Barmherzigkeit. Die Katechese wurde auf Italienisch gehalten und vor Ort und via Radio übersetzt. Bestätigt wurde, dass der Kardinal der Hauptzelebrant der Mitternachtsmesse zu Neujahr und bei der Messe am ersten Jänner sein werde.

Nach seiner Ankunft am Montag Nachmittag wurde Erzbischof Schönborn vom Pfarrer von Medjugorje, dem Franziskanerpater Petar Vlasic, begrüßt und traf auch mit anderen Patres, unter ihnen dem ehemaligen Pfarrer Tomislav Pervan, zusammen. Schönborn verbrachte einige Zeit bei der Anbetung und danach einige Zeit im hinteren Teil der Kirche im Gebet. Kardinal Schönborn hat auch angekündigt, für Beichten zur Verfügung zu stehen.

Als er die Kirche verließ, zitiert der Blog crownofstars den Kardinal mit den Worten: “Wer könnte diese Dinge in Gang bringen? Wer könnte das erfinden? Der Mensch? Nein, das ist kein Menschenwerk.”

Kathpedia: Medjugorje

Kathpedia: Christoph Schönborn

kathTube-Exklusiv: Vortrag von Kardinal Schönborn vom 30. Dez. in Medjugorje als Audio - Video folgt!



Foto: Kardinal Schönborn (Mitte) mit Marija Pavlovic-Lunetti (rechts) vor der Marienstatue an dem Ort der ersten Erscheinungen im Jahr 1981, © Pfarre Medjugorje


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz