Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Skandal in München
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

‚Geistliche Mütter für die Welt’

28. August 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die "Liebe zur Mutter Kirche und all ihren Kindern", zur Eucharistie und zu Maria zog in nur 13 Jahren 99 junge Frauen in die neue Gemeinschaft der "Dominikanerinnen von Maria" im US-Staat Michigan.


Ann Arbor (kath.net) Eine Schwesterngemeinschaft in den USA wuchs in weniger als 13 Jahren zu 99 Mitgliedern an, allein 17 junge Frauen treten diese Woche neu ein. Die Rede ist von den “Dominikanerinnen von Maria, Mutter der Eucharistie“ in Ann Arbor im Bundesstaat Michigan. Gerade sei das Mutterhaus mit den 100 „Zellen“ fertig gebaut worden, sei man jetzt schon fast wieder am Ende der Kapazitäten. Das Durchschnittsalter der Schwestern ist 26. Das meldet die CNA.

Die Gemeinschaft wurde 1997 von vier Dominikanerinnen gegründet, die auf den Ruf Johannes Pauls II. zu einer Neuevangelisierung antworten wollten. Ihr erstes Apostolat ist christliche Erziehung, weiters gestalten sie eine Sendung auf EWTN (“Truth in the Heart”) und veranstalten Katechese-Camps im Sommer. „Geistliche Mütter für die Welt bereitzustellen“ sei die Sendung des Ordens, wie Novizenmeisterin Schwester Joseph Andrew Bogdanowicz OP erzählt.


“Wie jede Mutter schauen sie auf dich mit einer Liebe, die gleichzeitig bedingungslos ist und viel erwartet – sie erwarten, dass wir, mit Gottes Hilfe, Heilige werden“, beschreibt die 23-jährige Regina Rispoli aus Florida, was sie an der Gemeinschaft angezogen habe: Das Achten auf das geistliche Wohl, nicht nur das leibliche, durch Gebet und Liebe. Sie fühle sich als „Kind unter dem Mantel Mariens“, das selbst wiederum mütterlich für andere Kinder Gottes da sei.

Die Dominikanerinnen dieser Gemeinschaft kommen aus 32 US-Bundesstaaten und aus Kanada. Die Frauen fühlen sich angezogen, weil die Gemeinschaft „entflammt ist von der Liebe zur Mutter Kirche und all ihren Kindern“, die Eucharistie betont und Maria als Beispiel ihrer geistlichen Mutterschaft verehrt, erklärt Schwester Joseph.

Jährlich werden drei ganztägige Berufungsexerzitien angeboten, an denen rund 400 Interessierte ebenso aus Australien und Osteuropa teilnehmen: Dort halten die Frauen die ganze Nacht eine eucharistische Anbetung und „lernen zu vernehmen, was Gott ihnen schon lange sagen wollte“. Zeigt jemand ernsthaft Interesse, bleibt Schwester Joseph mit ihr „in Gebets- und Email-Kontakt“. Es helfe den jungen Frauen zu wissen, dass sie sich um sie kümmere.

www.sistersofmary.org

Foto: (c) www.sistersofmary.org


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz