Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen

Bistum Speyer bietet Messen im außerordentlichen Ritus an

6. Juli 2009 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Diözese Speyer wird künftig im katholischen Teil der Neustadter Stiftskirche Messfeiern im außerordentlichen Ritus anbieten


Speyer/Neustadt (kath.net). Die Diözese Speyer wird künftig im katholischen Teil der Neustadter Stiftskirche Messfeiern im außerordentlichen Ritus anbieten. Möglich wird dies durch einen Beschluss des Verwaltungsrates der Pfarrei St. Marien vom 2. Juli, der den Chor der Simultankirche dem Bistum für die überpfarrliche Nutzung zur Verfügung stellt. Damit ist zugleich eine Entscheidung für den Erhalt des Stiftschors als eigenständigem Gottesdienstraum und gegen die Niederlegung der Trennmauer zwischen protestantischem und katholischem Teil der Kirche gefallen. Für den Erhalt der über 300 Jahre alten Mauer hatte sich zuvor auch das Landesamt für Denkmalpflege ausgesprochen.


Der Chor der Stiftskirche wurde schon seit längerem kaum mehr für Gottesdienste der Pfarrei St. Marien genutzt. Als Hauptkirche der Pfarrei war er sogar schon 1862 durch die damals neuerbaute große St. Marien-Kirche abgelöst worden. Der Stiftschor bleibt ungeachtet der neuen Zweckbestimmung, für die er baulicherseits optimale Voraussetzungen bietet, auch künftig im Besitz der örtlichen Kirchenstiftung.

Allerdings kann das Bistum aufgrund der diözesanen Nutzung die Bezuschussung des Gebäudes erhöhen. Dies ermöglicht der Pfarrei, die seit Jahren dringend notwendigen Sanierungsarbeiten vor allem im Dachbereich in Angriff zu nehmen, die allein kurzfristig mehrere hunderttausend Euro erfordern.

Die Feier der Messe im außerordentlichen Ritus wurde 2007 durch ein Apostolisches Schreiben von Papst Benedikt XVI. für Gruppen von Gläubigen ermöglicht, die sich von der älteren Gestalt der Liturgie angezogen fühlen. Sie darf aber nur von Priestern gefeiert werden, die die reguläre, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil erneuerte Form der Liturgie nicht ablehnen.

Im Bistum Speyer fand seit vergangenem Jahr vorübergehend in der Pfarrkirche von Dirmstein an jedem Sonntagabend eine Messfeier im alten lateinischen Ritus statt, an der Gläubige aus der ganzen Region teilnahmen. Dieses Angebot der Diözese wird nach dem Beschluss des Verwaltungsrates von St. Marien so bald wie möglich in den Chor der Neustadter Stiftskirche verlegt.

Es ist nicht zu verwechseln mit den Angeboten der Piusbruderschaft, deren Priester keine rechtmäßigen Ämter in der Kirche ausüben und denen es deshalb nicht erlaubt ist, die heilige Messe zu feiern oder Sakramente zu spenden.

Text: (c) Bistum/Pfarrei


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Speyer

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. Wirbt das Kölner Domradio für den Kirchenaustritt?
  3. Bistum Speyer: Generalvikar tritt aus der katholischen Kirche aus
  4. Das Bistum Speyer trauert um Altbischof Anton Schlembach
  5. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision
  6. Speyer: Im Domgarten wurde 27-Jährige vergewaltigt
  7. Katholischer Trauergottesdienst für von Ex-Freund ermordete 15-Jährige
  8. Wiesemann: Helmut Kohl ‚kam in das Haus Gottes immer auch als Beter‘
  9. Helmut Kohl wird in Speyer beerdigt
  10. Bistum: Unzulässige Vereinnahmung des Papstes durch Plakat der Linken






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz