Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung

Philippine groups sue "Catholics" for A Free Choice, charging lies

vor Minuten in English, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden



USA(C-FAM)
The latest media campaign of "Catholics" for a Free Choice (CFFC) hasfinally garnered attention, but it may not be the attention CFFC desired-- CFFC is being sued for deceptive advertising. For the past few months,CFFC has purchased billboards and newspaper advertisement in citiesworldwide, which claim that Catholic bishops "ban" condoms, and that theChurch is responsible for the deaths of millions of people due toHIV/AIDS. In response, a group of pro-life and pro-family advocates in thePhilippines has lodged a court complaint against CFFC, stating that CFFC'scampaign breaches the country's code of ethics in advertising.

According to the complaint, the CFFC advertisements are guilty of twoseparate infractions, "dishonest advertising" and "open and directdisparagement" of religious beliefs. The complainants allege that thecampaign is dishonest for a number of reasons, including the simple factthat CFFC "is not Roman Catholic." In their charges, they ask, "Can amovement be called Catholic, that openly rejects and distorts Catholicteachings, especially respect and protection of defenseless unborn humanlife?" Referring to CFFC's unsuccessful "See Change" campaign at theUnited Nations, they ask, "Can a movement be called Catholic, thatmasterminds, promotes, and wages a relentless agenda using all meansnecessary to expel the Holy See from the United Nations?"

The complainants also cite Bishop Joseph A. Fiorenza, President of the[U.S.] National Conference of Catholic Bishops, who has stated, "CFFC isnot a Catholic organization.CFFC is, practically speaking, an arm of theabortion lobby in the United States and throughout the world."

Since last November, CFFC advertisements have questioned the compassionof Catholic bishops, stating, "Catholic bishops preach sanctity of life.But their ban on condoms contributes to millions of people around theworld dying.Catholic people care. Do our bishops?"

CFFC has also continued its attacks on the Holy See at the UnitedNations. During the Commission on Population and Development held in earlyApril, CFFC submitted an official document to the Commission calling forthe Holy See to "support the use of condoms to prevent AIDS and otherdiseases; to approve the use of modern methods of contraception, includingemergency contraception, to prevent unwanted pregnancy; and to supportnon-coercive, safe and legal abortion."

According to Jo Imbong, a member of Catholics in Law, a Philippinenongovernmental organization involved in the suit, the CFFC media campaign"was just too much. We want to get the message across: not on our shores."He also hopes that, through this suit, people "in other countries wheresimilar campaigns are waged will be inspired to stem this insidiousaffront to our religion."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

English

  1. ‘What our world needs more than fashion models are role models’
  2. Fleischloser Freitag kehrt zurück
  3. With great concern
  4. APOSTOLIC CONSTITUTION ANGLICANORUM COETIBUS - ENGLISH LANGUAGE
  5. ANGLICANS ENTERING THE CATHOLIC CHURCH
  6. Liturgy
  7. 'Stick' around for Holy Mass
  8. How beautiful are the footsteps of those who bring good news
  9. How important it is to let your light so shine
  10. McCain and the Pope






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz